Zum Hauptinhalt springen
Einmalig in Deutschland:

Die Metropol-Card-Bibliotheken  Rhein-Neckar

Mit nur einem Bibliotheksausweis können Sie rund 50 Bibliotheken in drei Bundesländern nutzen. Diese arbeiten zusammen und bieten einen gemeinsamen Katalog, Online-Ausleihe (Onleihe) und viele digitale Angebote.



METROPOL-CARD-BIBLIOTHEKEN RHEIN-NECKAR E.V.

Was ist besonders?

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind in ganz Deutschland einmalig. Sie arbeiten über Ländergrenzen hinweg – Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Sie haben:

  • einen gemeinsamen Bibliotheksausweis
  • einen gemeinsamen Katalog
  • eine gemeinsame Online-Ausleihe
  • digitale Angebote wie PressReader, Munzinger (Infos zu Personen und Ländern), die Brockhaus Enzyklopädie, ein Schullexikon, ein Leselern-Portal (Onilo) und MakerBoxen.

Was will der Verein?

Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. will:

  • die Zusammenarbeit der Bibliotheken in der Region fördern
  • gute Bibliotheksangebote bereitstellen
  • nachhaltige Entwicklungen unterstützen
  • Bildung für alle ermöglichen

Zurzeit machen 46 Bibliotheken mit  – an 84 Standorten.

Gemeinsame Angebote:

Metropol-Card
Metropol-Card

Mit einem gemeinsamen Bibliotheksausweis können Sie 1,9 Millionen Bücher, Filme und andere Dinge aus 46 Bibliotheken an 84 Orten ausleihen.

Metropol-Mediensuche
Metropol-Mediensuche – Alles auf einen Blick.

Alle Metropol-Card-Bibliotheken haben einen gemeinsamen Katalog. Dort kann man sehen, was in allen Bibliotheken ausgeliehen werden kann.

metropolbib.de
Digitale Medien für alle:

Es gibt eBooks (digitale Bücher), ePapers (digitale Zeitungen), eMagazines (digitale Zeitschriften) und eAudios (Hörbücher).
Diese Angebote sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Man kann sie ganz einfach von zu Hause, unterwegs oder im Urlaub herunterladen und nutzen.

Medienwünsche für metropolbib

Wenn Sie das Formular für Medienwünsche ausfüllen und abschicken, dürfen wir Ihre Angaben speichern. Wir nutzen Ihre Daten nur, um Ihnen zu antworten und die gewünschten Infos zu schicken. Mehr zum Thema Datenschutz finden Sie in unseren Hinweisen.

Pressreader
Tausende von Zeitungen und Zeitschriften zum Lesen

Es gibt 7.500 Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus vielen Ländern – digital und in verschiedenen Sprachen.

Munzinger
Wissen auf den Punkt gebracht

Es gibt 30.500 Biografien von bekannten Menschen aus der heutigen Zeit.
Außerdem gibt es 1.400 Texte mit Informationen über Länder und wichtige Ereignisse in der Welt.

Brockhaus
Enzyklopädie und Schullexikon.

Alle Informationen können als Quelle benutzt werden.
Sie sind gut geeignet, um Referate, Präsentationen oder wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten.

onilo.de
Sprach- und Leseförderung.

Es gibt ein Leselernportal mit digitalen und animierten Bilderbüchern, Sachbüchern und Kinderbüchern mit vielen Bildern. Diese heißen Boardstories.
Das Portal hilft beim Lesen lernen und beim Sprachen lernen.

Roboter Dash und Tablet
MakerBoxen

Einfacher Start in Robotik und Makerspace
Kinder und Erwachsene können leicht lernen, wie Robotik funktioniert und im Makerspace kreativ arbeiten.


Hilfe

Wo bekomme ich die Metropol-Card?
Sie bekommen die Metropol-Card in allen Bibliotheken, die mitmachen.
Für die Anmeldung brauchen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass und einen Nachweis Ihrer Adresse.

Was kostet die Metropol-Card?
Für Erwachsene ab 18 Jahren kostet die Metropol-Card 24 Euro pro Jahr.
Manche Bibliotheken verlangen extra Geld, zum Beispiel für DVDs oder andere Dinge, die man ausleiht. Es gelten die Regeln der jeweiligen Bibliothek.

Was passiert mit meinem alten Bibliotheksausweis?
Wenn Sie die Metropol-Card nehmen, wird der alte Ausweis ungültig.
Aber die Zeit, die noch auf dem alten Ausweis ist, wird angerechnet.
Sie können dann alle Vorteile der Metropol-Card nutzen.

Kann ich Bücher der Stadtbibliothek Mannheim in Ludwigshafen zurückgeben?
Nein, das geht leider nicht. Bücher und andere Dinge müssen immer in der Bibliothek zurückgegeben werden, wo Sie sie ausgeliehen haben.

Wo kann ich nach Büchern und anderen Medien suchen?
Im Katalog der Metropol-Card-Bibliotheken finden Sie alle Bücher und Medien auf einen Blick: Metropol-Mediensuche.
Dort können Sie nach echten und digitalen Medien suchen, sehen, ob sie gerade verfügbar sind, und in allen oder ausgewählten Bibliotheken suchen.
Sie können Ihren Account verwalten, Medien verlängern oder vorbestellen.
Sie können auch direkt zur Onleihe metropolbib.de wechseln.
Es gibt eine Browser-Version und Apps für Android und iOS mit ISBN-Scanner.

Oder Sie suchen in den Katalogen der einzelnen Bibliotheken.

Ich habe eine Metropol-Card und möchte die Onleihe (metropolbib.de) nutzen. Was muss ich tun?
Um http://www.metropolbib.de/ zu nutzen, brauchen Sie einen Bibliotheksausweis einer teilnehmenden Bibliothek oder eine Metropol-Card.
Die Karte muss in einer der Bibliotheken gekauft oder registriert sein.
Die Registrierung muss persönlich vor Ort gemacht werden.
Bitte bringen Sie Ihre Metropol-Card und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Adressnachweis mit.
Online registrieren geht noch nicht.
Technische Infos finden Sie auf der Hilfeseite von metropolbib.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Wenden Sie sich zuerst an Ihre Heimatbibliothek.
Die Leitung von Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar erreichen Sie auch telefonisch unter der Nummer 0162 – 91 44 548 oder 06221 –  58 36 155 (Mo-Mi von 9-16 Uhr), per E-Mail an info(at)metropol-card.net oder über das Kontaktformular.

Übersetzung in einfache Sprache mit ChatGPT, OpenAI, 27.05.2025