Skip to main content

Bürgermeister Weber zum Neubaugebiet und der Zukunft von Wald-Michelbach

Neujahrsempfang: Bürgermeister Dr. Sascha Weber nutzt den Jahreswechsel für einen Blick zurück und nach vorne. Was ihm neben Demokratie und Meinungsvielfalt wichtig ist…

Seit Ende 2023 ist das Medieninformationszentrum Teil des Verbandes der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar, wodurch allen Nutzern für eine geringe Jahresgebühr der Zugang zu einem großen und breit aufgestellten Angebot an E-Books und e-Papern offensteht, blickte der Bürgermeister zurück…

Vollständiger Artikel

Weiterlesen

Stadtbibliothek Speyer erweitert Angebot: Viel mehr als nur Bücher

»Einsame« Bücher mit Liebesgeschichten, so wie dieses hier, suchen zum Valentinstag eine Leserin oder einen Leser.

Karl Georg Berg

  1. Januar 2025 – 05:56 Uhr 

Die Anzahl der Ausleihen und Nutzer bei der Stadtbibliothek Speyer ist im vergangenen Jahr gestiegen. Die Einrichtung in der Villa Ecarius bietet längst nicht mehr nur Bücher zum Entleihen an. Auch die neuen Angebote wie die „Bibliothek der Dinge“ sind gefragt…

Vollständiger Artikel

Weiterlesen

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar

Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Freigabe ab 24.10.2024

Wie die Erfolgsgeschichte begann

Am Anfang stand der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card, der 2007 von Mannheim und Ludwigshafen eingeführt wurde. Hinzu kam der Onleihe-Verbund metropolbib.de, der 2011 von Mannheim, Ludwigshafen und Speyer gestartet wurde. Heidelberg hatte die Onleihe bereits 2009 eingeführt und trat 2013 der metropolbib bei.

Am 17. Oktober 2014 fanden sich im Stadthaus Mannheim 25 Vertreter der entsprechenden Städte, Gemeinden und Träger ein, um über die Gründung des Vereins „Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar“ zu beschließen. Der damalige Leitende Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar Christoph Trinemeier hat die Versammlung geleitet. Die Anwesenden vereinbarten die Auflösung der bisherigen Verbünde zur „Metropolcard“ und zur „metropolbib.de“. Man war sich einig, dass ein eingetragener Verein die beste Organisationsstruktur bietet, um die Zusammenarbeit der Bibliotheken in Zukunft professionell und nachhaltig zu gestalten…

Gründungsmitglieder des Vereins

© VRRN

Vollständiger Artikel

Aus dem Zusammenschluss wurde eine Erfolgsgeschichte. Artikel in TIP Südhessen – Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried

Eine einzige Erfolgsgeschichte in Rhein-Neckar. Artikel in Echo Online

Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar – Ausgabe 12/2024

Weiterlesen

Vorstellung der Metropol-Mediensuche in der Stadtbibliothek

Die „Metropol-Mediensuche“ ist ein Online-Katalog, der das Stöbern durch das Medienangebot der Stadtbibliothek Mannheim und aller Metropol-Card-Bibliotheken ermöglicht.
Zusätzlich ist es möglich, Medien über die App selbst zu verlängern oder vorzubestellen. Kontaktdaten und Öffnungszeiten der einzelnen Bibliotheken sind ebenfalls integriert.

Bibliotheksmitarbeiter Raschied Abu-Zarur stellt

am Mittwoch, 26. Juni 2024, 17 Uhr
in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1

die „Metropol-Mediensuche“ vor und beantwortet offene Fragen.

Da die bisher gängige Katalog-App der Stadtbibliothek Mannheim „WebOpac“ nach dem 30. Juni 2024 vom Anbieter nicht mehr gewartet wird, wird der Wechsel zur „Metropol-Mediensuche“ dringend empfohlen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Information und Anmeldung unter stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder telefonisch unter 0621 293 8933.

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | Fachbereich Bildung | Janina Ries | E 2, 15, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-7885 | E-Mail: janina.ries@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel

Link

Weiterlesen

Mannheim – Stadtbibliothek wird Teil des KulturPasses

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)

19.06.2024, 10:45 Uhr

Der KulturPass des Bundes stellt 18-Jährigen ein Kulturguthaben von 100 Euro zur Verfügung. Um vom KulturPass in der Stadtbibliothek Mannheim zu profitieren, müssen sich die Jugendlichen lediglich die KulturPass-App herunterladen und sich dort registrieren. Am 18. Geburtstag wird das Guthaben freigeschaltet und kann für alle Angebote der KulturPass-App verwendet werden – also auch für die Jahresgebühr der Stadtbibliothek. In der App verfügbar ist der reguläre Bibliotheksausweis, der ermäßigte Bibliotheksausweis für Schüler*innen, Student*innen und weitere Gruppen oder die Metropol-Card. Der entsprechende Artikel kann in der App ausgewählt und reserviert werden.

Die Aktion ist vorerst auf das Kalenderjahr 2024 beschränkt, sodass Jugendliche mit Geburtsjahr 2005 und 2006 profitieren können.

Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.kulturpass.de  oder https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/service/anmeldung

Link

Weiterlesen

Preisübergabe an die Maimarkt-Quiz-Gewinnerinnen

Danke für Ihre Beteiligung am Maimarkt-Quiz der Metropol-Card-Bibliotheken!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner:

  1. Preis: eBook-Reader PocketBook Color – Helga Z., Meckesheim
  2. Preis: JBL Flip 5 Bluetooth Lautsprecher – Birgit E.-K., Oftersheim
  3. Preis: JBL Kopfhörer – Ralf S., Mannheim
  4. Preis: Buchlampe – Gerhard K., Mannheim
  5. Preis: Metropol-Card für 1 Jahr – Jörg L., Heiligkreuzsteinach

Übergabe der Preise 1 und 2 – PocketBook Color und Bluetooth Lautsprecher – an Helga Z. und Birgit E.-K. in der Stadtbücherei in Heidelberg. Von links nach rechts: Regina Herhoff, Geschäftsführerin von Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Birgit E.-K., Helga Z., Christine Sass, Direktorin der Stadtbücherei Heidelberg und 2. Vorsitzende des Vereins

Gruppenfoto in der Stadtbücherei Heidelberg Übergabe der Preise 1 und 2 an die Maimarkt-Verlosungsgewinnerinnen

Weiterlesen