Ansturm auf analoge Angebote in Bergsträßer Bibliotheken
Büchereien aus dem Kreis Bergstraße machen auf ihre Angebote aufmerksam und auf die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
Büchereien aus dem Kreis Bergstraße machen auf ihre Angebote aufmerksam und auf die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar – Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: …
Quelle: Stadt Frankenthal (Pfalz)
Die „Metropol-Mediensuche“ ist ein Online-Katalog, der das Stöbern durch das Medienangebot der Stadtbibliothek Mannheim und aller Metropol-Card-Bibliotheken ermöglicht.
Zusätzlich ist es möglich, Medien über die App selbst zu verlängern oder vorzubestellen. Kontaktdaten und Öffnungszeiten der einzelnen Bibliotheken sind ebenfalls integriert.
Bibliotheksmitarbeiter Raschied Abu-Zarur stellt
am Mittwoch, 26. Juni 2024, 17 Uhr
in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1
die „Metropol-Mediensuche“ vor und beantwortet offene Fragen.
Da die bisher gängige Katalog-App der Stadtbibliothek Mannheim „WebOpac“ nach dem 30. Juni 2024 vom Anbieter nicht mehr gewartet wird, wird der Wechsel zur „Metropol-Mediensuche“ dringend empfohlen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Information und Anmeldung unter stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder telefonisch unter 0621 293 8933.
Stadt Mannheim | Fachbereich Bildung | Janina Ries | E 2, 15, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-7885 | E-Mail: janina.ries@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)
19.06.2024, 10:45 Uhr
Der KulturPass des Bundes stellt 18-Jährigen ein Kulturguthaben von 100 Euro zur Verfügung. Um vom KulturPass in der Stadtbibliothek Mannheim zu profitieren, müssen sich die Jugendlichen lediglich die KulturPass-App herunterladen und sich dort registrieren. Am 18. Geburtstag wird das Guthaben freigeschaltet und kann für alle Angebote der KulturPass-App verwendet werden – also auch für die Jahresgebühr der Stadtbibliothek. In der App verfügbar ist der reguläre Bibliotheksausweis, der ermäßigte Bibliotheksausweis für Schüler*innen, Student*innen und weitere Gruppen oder die Metropol-Card. Der entsprechende Artikel kann in der App ausgewählt und reserviert werden.
Die Aktion ist vorerst auf das Kalenderjahr 2024 beschränkt, sodass Jugendliche mit Geburtsjahr 2005 und 2006 profitieren können.
Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.kulturpass.de oder https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/service/anmeldung
Danke für Ihre Beteiligung am Maimarkt-Quiz der Metropol-Card-Bibliotheken!
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner:
Übergabe der Preise 1 und 2 – PocketBook Color und Bluetooth Lautsprecher – an Helga Z. und Birgit E.-K. in der Stadtbücherei in Heidelberg. Von links nach rechts: Regina Herhoff, Geschäftsführerin von Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Birgit E.-K., Helga Z., Christine Sass, Direktorin der Stadtbücherei Heidelberg und 2. Vorsitzende des Vereins
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen…
am 02.05.2024 auf der Aktionsfläche in der Halle der Region auf dem Maimarkt in Mannheim
Maimarkt Interview im Gläsernen Studio von SWR4
Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar präsentieren digitale Angebote, Gewinnspiel und zauberhafte Erlebnisse für Groß und Klein mit Maximus dem Magier
Metropolregion Rhein-Neckar, 24.04.2024
Am Donnerstag 02. Mai 2024 können die digitalen Angebote der Metropol-Card-Bibliotheken auf dem Maimarkt erlebt werden. Besuchen Sie uns auf 20 m2 Aktionsfläche am Stand der Region in Halle 35:
Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg
Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und
Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei
Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Weitere Informationen unter www.metropol-card.net, www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.
Kontakt:
Regina Herhoff
Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung
Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548
regina.herhoff@metropolcard.net
Wer die digitalen Angebote der Stadtbücherei nutzt, kann unter anderem Musik streamen.
RHEINPFALZ Redaktion, Frank Geller, 11. April 2024
Ludwigshafen: Große Eröffnung der Open Library mit Aktionstag am Samstag, 16. März 2024. Derzeit wird die Stadtteil-Bibliothek Edigheim darauf vorbereitet, zur Open Library zu werden – und damit zur ersten in Rheinland-Pfalz.
Vollständiger Artikel