Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Filme und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen und Wissen online nachschlagen: Am Dienstag, 8. April stellt das Team in einer offenen Sprechstunde zwischen 15 und 18 Uhr die digitalen Angebote der Stadtbücherei vor. Auch die Nutzung der Serviceangebote wie der Stadtbücherei-App, der Metropol-Mediensuche oder der Homepage werden erklärt…
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Freigabe ab 24.10.2024
Wie die Erfolgsgeschichte begann
Am Anfang stand der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card, der 2007 von Mannheim und Ludwigshafen eingeführt wurde. Hinzu kam der Onleihe-Verbund metropolbib.de, der 2011 von Mannheim, Ludwigshafen und Speyer gestartet wurde. Heidelberg hatte die Onleihe bereits 2009 eingeführt und trat 2013 der metropolbib bei.
Am 17. Oktober 2014 fanden sich im Stadthaus Mannheim 25 Vertreter der entsprechenden Städte, Gemeinden und Träger ein, um über die Gründung des Vereins „Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar“ zu beschließen. Der damalige Leitende Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar Christoph Trinemeier hat die Versammlung geleitet. Die Anwesenden vereinbarten die Auflösung der bisherigen Verbünde zur „Metropolcard“ und zur „metropolbib.de“. Man war sich einig, dass ein eingetragener Verein die beste Organisationsstruktur bietet, um die Zusammenarbeit der Bibliotheken in Zukunft professionell und nachhaltig zu gestalten…
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar – Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: …
Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen…
Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar präsentieren digitale Angebote, Gewinnspiel und zauberhafte Erlebnisse für Groß und Klein mit Maximus dem Magier
Metropolregion Rhein-Neckar, 24.04.2024
Am Donnerstag 02. Mai 2024 können die digitalen Angebote der Metropol-Card-Bibliotheken auf dem Maimarkt erlebt werden. Besuchen Sie uns auf 20 m2 Aktionsfläche am Stand der Region in Halle 35:
Präsentation von metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar durch die Expertinnen und Experten aus den Metropol-Card-Bibliotheken
PressReader – Online-Portal mit 7.500 internationalen Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen aus 150 Ländern in über 60 Sprachen, auch mit Übersetzung in die gewünschte Sprache und mit Vorlesefunktion
Alles auf einen Blick mit der Metropol-Mediensuche, dem gemeinsamen Katalog der Metropol-Card-Bibliotheken
MakerBoxen erleichtern den ersten Einstieg in die Welt der Robotik und des Makerspace für Kinder und Erwachsene. Mit Globus Orboot Lehrreiches, Informatives und Wissenswertes zu einzelnen Ländern erfahren.
Zauberhafte Erlebnisse mit Daniel Schirner alias Maximus der Magier
Quiz mit Gewinnchancen
Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg
Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Weitere Informationen unter www.metropol-card.net, www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.
Die Jahresgebühr für die Gemeindebüchereien in Edingen und Neckarhausen soll deutlich steigen. Der Gemeinderat entscheidet am Mittwoch über den Vorschlag der Verwaltung