Gute Perspektiven bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
Artikel in BUB 75, 01/2023, S. 006
https://www.b-u-b.de/fileadmin/archiv/jahrgang_2023/2023-01.pdf
44 Bibliotheken. 1 Ausweis. 24 Euro.
Gute Perspektiven bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
Artikel in BUB 75, 01/2023, S. 006
https://www.b-u-b.de/fileadmin/archiv/jahrgang_2023/2023-01.pdf
Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
„Prima – endlich das, was ich mir schon lange wünschte!“ – Ergebnis einer digitalen Kundenumfrage zur Einführung der Metropol-Mediensuche
Mit den Fördermitteln des Programms WissensWandel richtete der gemeinnützige Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ein Rechercheportal ein. Durch diesen digitalen Bibliothekskatalog haben die Nutzer*innen nun Zugang zu rund 2 Millionen physischen Medien und außerdem zu digitalen Medien.
Das Projekt startete mit 37 Kommunen aus der Metropolregion Rhein-Neckar über drei Ländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Mittlerweile sind es 43 Einrichtungen, deren Bestände mit einer vereinheitlichten Suche zugänglich sind…
Vollständiger Artikel
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V
Metropolregion Rhein-Neckar, 30.11.2021
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. erhält Unterstützung von „WissensWandel“ für ein zukunftsweisendes Rechercheportal
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und zeitgemäß zugänglich zu machen.
Digitalisierungsstrategie des Vereins
Ziel des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ist es, das digitale Angebot stetig zu erweitern und allen Mitgliedsbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Durch die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen wird es möglich, dass größere und kleinere Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar hochwertige digitale Angebote machen können.
Vollständige Pressemitteilung
PM in mrn news