Am Dienstag, dem 21.02.2023 startet die Digitale Gemeindebücherei Meckesheim mit neuem Online-Katalog (WebOPAC – Online Public Access Catalogue), mit der Onleihe über die metropolbib.de und mit zahlreichen weiteren digitalen Angeboten.
Möglich gemacht wurde dies durch die Förderung des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für alle“, die Anfang Oktober 2022 bewilligt wurde…
Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim, Nummer 7, 17. Februar 2023, Seite 35-36, in der Datei S. 12-13, zum Artikel
Für metropolbib.de wurden erste Empfehlungslisten veröffentlicht. Sie erscheinen nach und nach in der Browservariante, in der App, im eReader und im eCircle. Die ersten Listen sind zu den Themen „Alles rund um die Menschenrechte“ und „Bücher bzw. Hörbücher zum Weihnachtsfest“. Im „Burger-Menü“ ist übrigens wie jedes Jahr der Button „Rund ums Thema Weihnachten“ integriert. Viel Spass beim Entdecken, Stöbern, Lesen, Hören, Streamen…
Gemeindebücherei: Digitalisierung vor Ort wird mit „Metropolcard“-Angebot weiter vorangetrieben
Von Henrik Feth
Altlußheim: Ein gutes Buch kann in vielen Situationen Gold wert sein — ob gegen die Langeweile bei einer Zugfahrt, zur Entspannung am Pool oder Strand im Urlaub — das Lesen von Sach- und Unterhaltungswerken ist fester Bestandteil der Gesellschaft. Entsprechend hoch ist auch die Anzahl an Anlaufstellen, um sich die individuell gewünschte Literatur zu beschaffen. Hierzu zählt auch die Gemeindebücherei Altlußheim, die als klassische Bibliothek Leihbücher und weitere Medien im Angebot hat…
Artikel in der Schwetzinger Zeitung, Sa. 12.11.2022
Neue Mitglieder, neues Angebot und neues Finanzierungsmodell
Am 24. Oktober 2022, dem Tag der Bibliotheken, werden Altlußheim und Meckesheim neue Mitglieder im Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Wie alle Metropol-Card-Bibliotheken bieten Altlußheim und Meckesheim dann die Metropol-Card und digitale Medien an. Der gemeinsame Bibliotheksausweis ermöglicht die Vorort-Nutzung von 1,9 Mio. Medien in 44 Bibliotheken mit 82 Ausleihstellen. Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken ihre Kundinnen und Kunden fit für die digitale Zukunft.
Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe…
Dritter Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt. Per kostenfreier App Actionbound das eigene Wissen testen.
Zum bundesweiten Digitaltag lädt der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zum spielerischen Kennenlernen der digitalen Angebote ein. Die kostenfreie Aktion findet den ganzen Tag über statt und kann bequem von zu Hause oder von unterwegs stattfinden. Einfach mit der kostenfreien App Actionbound den QR-Code scannen, loslegen und sich mit Mitspielerinnen und Mitspielern messen. Für die richtigen Antworten auf die Fragen und Aufgaben gibt es Punkte und am Schluss sehen Sie, welchen Platz Sie belegen…
Zusätzliche Aktionen der Metropol-Card-Bibliotheken …
Informationen zur digitalen Actionbound-Aktion sowie zu Veranstaltungen vor Ort bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar https://metropol-card.net/digitaltag/
Der 2014 mit Unterstützung der Metropolregion Rhein-Neckar gegründete Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar ist weiter gewachsen und zählt inzwischen 42 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald).
Artikel im Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar Ausgabe 2/2022
Hanna Schreiber und Christoph Michaelis haben gewonnen. Foto: Angelika Huber
Im Oktober 2021 feierte die Metropolbib, die e-Ausleihe Rhein-Neckar ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte mit Jubiläums-Aktionen in den Metropol-Card-Bibliotheken und mit einem Jubiläums-Quiz mit tollen Preisen...
Mitteilung im Amtsblatt Limburgerhof, Dezember 2021