In immer mehr Bibliotheken können nicht nur Bücher, sondern auch Saatgut ausgeliehen werden – oft von alten, regionalen Sorten.
Wie Saatgutbibliotheken genau funktionieren, erklären Sina Weschke von der Stadtbibliothek Mannheim und Peter Heissenberger von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am 16. Mai beim nächsten „Regionalen Begegnungsabend“ auf dem „GenerationenAcker“ von Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung hat dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9.000 Euro für das Leselernportal „Onilo“ zur Verfügung gestellt…
Bildung: Bülent Ceylan für Kinder Stiftung spendet Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9.000 Euro.
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. fördert und organisiert die Zusammenarbeit der Öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar, stellt hochwertige digitale Bibliotheksangebote bereit und stärkt die Bildungsgerechtigkeit.
Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung möchte Kinder in Deutschland unterstützen, sie fördern und glücklich machen. Die Stiftung finanziert Projekte und Initiativen, die der Förderung von Kindern und Jugendlichen, der Bildung und Erziehung, des Sports und der Völkerverständigung dienen.
In der Kinder- und Jugendbibliothek Mannheim trafen sich Melanie Magin von der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung und der Vorstand des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zur Übergabe der Fördermittel.
Spendenübergabe am 27.09.2022 in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim. Von links nach rechts: Christine Sass, Regina Herhoff, Monika Kabs, Heiner Bernhard, Melanie Magin, Yilmaz Holtz-Erşahin. Bildrechte: Stadtbibliothek Mannheim
Aufgrund von Serverarbeiten haben Nutzer*innen der Stadtbibliothek Mannheim vom 13.11.2021, ca. 15 Uhr, bis einschließlich 17.11.2021 unter Umständen keinen Zugriff auf die metropolbib. Die Stadtbibliothek Mannheim bittet um Verständnis. Bei Nichterreichbarkeit der Schnittstelle greift der Cache. Deshalb wird mit Ausnahme für neue Nutzer*innen die Anmeldung voraussichtlich weiterhin möglich sein.
Mannheim – Die Stadtbibliothek Mannheim feiert das 10-jährige Bestehen der Metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar, mit vielen Jubiläumsaktionen! Aus diesem Anlass stellen die Mitarbeiter der Stadtbibliothek Mannheim und der Stadtbibliothek Ludwigshafen im Rahmen des Medienmittwochs am 27. Oktober 2021, von 15.30 Uhr bis 18 Uhr, in der Zentralbibliothek (Stadthaus N1), gemeinsam die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten dieser digitalen Bibliothek vor...
Yilmaz Holtz-Erşahin wird neuer Leiter der Stadtbibliothek Mannheim
Die Stadtbibliothek Mannheim freut sich über eine neue Leitung: Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Yilmaz Holtz-Erşahin tritt zum 1. Februar 2021 die Nachfolge von Dr. Bernd Schmid-Ruhe als Leiter der Stadtbibliothek Mannheim an…
Siegerentwurf für die neue Stadtbibliothek besticht durch nachhaltige Bauweise und einen großen Dachgarten – Baubeginn ist 2021
23.07.2020, 06:00 Uhr
Von Heike Warlich-Zink
Mannheim. Ein begrünter Dachgarten zur Verbesserung des innerstädtischen Stadtklimas – der Entwurf für die neue Stadtbibliothek wird dem Ruf nach mehr Grün definitiv gerecht. Im Jahr 2021 fällt der Startschuss für den Bau. Dafür muss das Parkhaus auf dem Grundstück N 2 in direkter Nachbarschaft zur jetzigen Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 weichen. Der angrenzende Dalberplatz wird aufgewertet. Im Herbst 2023 soll die Einweihung gefeiert werden. Jetzt hat die Stadtverwaltung den Siegerentwurf aus dem einstufigen, nichtoffenen Realisierungswettbewerb vorgestellt. Gewonnen hat das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez, das 2019 den Deutschen Architekturpreises für Umbau, Erweiterung und Sanierung des kurfürstlichen Schlosses in der Lutherstadt Wittenberg erhielt…
Wettbewerb: Entwurf von Bruno Fioretti Marquez überzeugt mit Nachhaltigkeit und einem Dachgarten / Eröffnung wohl Ende 2023
Neubau der Stadtbibliothek Mannheim
Von Eva Baumgartner, MM 21.07.2020
Die neue Mannheimer Stadtbibliothek wird nach den Entwürfen des Berliner Architekturbüros Bruno Fioretti Marquez gebaut, das im vergangenen Jahr den Deutschen Architekturpreis gewonnen hat. Oberbürgermeister Peter Kurz und Klaus Elliger, Leiter der Stadtplanung, stellten am Montag im Dalberghaus die besten Entwürfe des Wettbewerbs vor. Das Haus soll nach zwei Jahren Bauzeit voraussichtlich im Spätherbst 2023 fertig sein…
Die Stadtbibliothek Mannheim ist über alle Altersgruppen hinweg eine der meistbesuchten Bildungseinrichtungen der Stadt. Seit 1991 ist sie in der Innenstadt in N1 und im Dalberghaus auf zwei Standorte verteilt, was große logistische Herausforderungen mit sich bringt. Auch das nicht mehr zeitgemäße Raumkonzept und mangelnde Barrierefreiheit schränken die Arbeit ein. Der Gemeinderat hatte sich daher bereits bei den Etatberatungen im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit für den dringend notwendigen Neubau der Stadtbibliothek am Standort N2 ausgesprochen und die Verwaltung beauftragt, hierfür ein Realisierungskonzept zu erstellen. Nach einem einstufigen, nichtoffenen Realisierungswettbewerb mit 23 Einreichungen wurden nun die Sieger für die neue Stadtbibliothek nebst Tiefgarage und Neugestaltung des Dalbergplatzes gekürt. Bruno Fioretti Marquez, Berlin mit capattistaubach urbane Landschaften PartGmbB, Berlin hatte mit seinem Entwurf die Jury unter Vorsitz von Wolfgang Riehle, Architekt und Stadtplaner aus Reutlingen, überzeugt.