Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Verbund

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar – 10 Gewinne

Metropolregion Rhein-Neckar, 01.04.2025

Positive Entwicklung seit der Vereinsgründung

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind durch die Vereinsgründung, den gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und das gemeinsame Rechercheportal Metropol-Mediensuche Vorbild für andere Verbünde. Seit der Gründung ist der Verein von 15 auf 46 Mitglieder gewachsen, eine Geschäftsführung wurde eingestellt und ein Vereinsbüro in zentraler Lage bezogen.                                                                                              
Bei der Vereinsgründung gab es mit dem gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar lediglich zwei Angebote. Inzwischen gibt es zusätzlich die Metropol-Mediensuche und zahlreiche weitere digitale Angebote wie das internationale Presseportal PressReader, die Munzinger Datenbanken Personen und Länder, die Brockhaus Enzyklopädie und das Schullexikon sowie das Leselernportal Onilo. Mit MakerBoxen für den Einstieg in die Robotik und einem Medienkoffer mit iPads wird das nötige Wissen vermittelt, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Alle Angebote werden inzwischen sehr gut genutzt – mit weiter steigender Tendenz.

Der Verband Region Rhein-Neckar VRRN hat die Vereinsgründung tatkräftig unterstützt. Nachdem sowohl der VRRN als auch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH den Verein anfangs auch finanziell unterstützt haben, wurde inzwischen ein tragfähiges Finanzierungsmodell entwickelt. Außerdem konnten Fördermittel für den Start digitaler Angebote eingeworben werden: Fördermittel gab es vom ZMRN e.V. für PressReader, von der Bülent Ceylan Stiftung für Kinder für Onilo sowie von der Stiftung Sparkasse Rhein-Neckar Nord, Sparkasse Vorderpfalz und Sparkasse Heidelberg für den Medienkoffer mit iPads.

Mit der Metropol-Mediensuche kann das große und vielfältige Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken leicht und schnell durchsucht werden. Außerdem sind die Konten aller Familienmitglieder auf einen Blick zu sehen. Für die Entwicklung dieses gemeinsamen Katalogs hat der Verein Fördermittel des Bundes erhalten.

Auch beim Marketing wurden neue, kreative Wege beschritten und professionelle Werbematerialien, Imagefilme und eine digital barrierefreie Vereins-Webseite entwickelt. Es gab erfolgreiche Marketing-Aktionen wie Straßenbahnwerbung, Präsentation der Angebote auf der Aktionsfläche der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt und beim eduAction Bildungsgipfel in Mannheim sowie die gemeinsame Teilnahme am bundesweiten Digitaltag. Die 10-jährigen Jubiläen von Metropol-Card und metropolbib wurden mit tollen Aktionen gefeiert, die zur Gewinnung weiterer Nutzerinnen und Nutzer beitrugen.

Machen Sie mit bei unserem Jubiläums-Quiz!  

Anlässlich des 10-jährigen Vereins-Jubiläums hat der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. unter eine Jubiläumswebseite freigeschaltet. Die wesentlichen Meilensteine der letzten 10 Jahre sind hier im Detail veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme beim Jubiläums-Quiz. Es startet am 04. April 2025 zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken, an der auch einige Metropol-Card-Bibliotheken teilnehmen: https://metropol-card.net/bibliotheken/nacht-der-bibliotheken/.

Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und
Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei
Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net,  www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net

 

Artikel als pdf-Datei

Veröffentlichung bei mrn news

Veröffentlichung im Speyer-Kurier

Annonce mit Angeboten zum 10 jährigen Jubiläum des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Weiterlesen

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. – Vom Verbund zum Verein

Kurioserweise entstanden in den letzten Jahren durch Zusammenschlüsse für die Ausleihe von digitalen Medien regionale Verbünde. Diese starteten meist als Zweckverbände für die gemeinsame Finanzierung. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis Metropol-Card, Onleihe-Verbund metropolbib, PressReader-Angebot in einer Vereinsstruktur unter hauptamtlicher Geschäftsführung und das über drei Bundesländer hinweg, wie es im Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. geschieht. Die Metropol-Card wurde 2007 und metropolbib 2011 eingeführt. Die Verbünde wurden 2015 zusammengeführt, um z.B. Sponsorengelder einwerben zu können. Der Verein hat sich als die beste Organisationsform herausgestellt, um eine kommunenübergreifende Lobbyarbeit zu betreiben und im Rahmen einer Dachorganisation, in diesem Falle die Metropolregion Rhein-Neckar, effizient zu betreiben. Der Vortrag beleuchtet die organisatorischen Rahmenbedingungen für den Verein innerhalb der kommunalen Strukturen. Dabei soll auf die Finanzierungsmodelle des gemeinsamen Medienerwerbs und der Geschäftsführung eingegangen werden. Ebenso werden die Mehrwerte beleuchtet wie das gemeinsame Marketing. Hier wird auch der Blick auf die Frage nach organisatorischen Veränderungen, gerade in kleinen Bibliotheken, gelegt und darauf, wie große Bibliotheken als treibende Mitglieder die Entwicklung voranbringen können. Neben den vielen Vorteilen sollen auch die Herausforderungen diskutiert werden, wie die Unterschiede in den Bibliotheken, die zu anderen Prioritätssetzungen führen. Schließlich sollen auch die Aspekte der Entwicklung eines solchen regionalen Verbundes diskutiert werden, wie die Frage nach den Grenzen seines Wachstums, der Aufbau einer gemeinsamen Nutzerdatenbank und die Notwendigkeit gemeinsamer Rechercheinstrumente. Die Veranstaltung soll als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen, ähnlichen Verbünden dienen oder als Anregung für im Aufbau befindliche Vereine.

Dr. Bernd Schmid-Ruhe und Regina Herhoff

106. Bibliothekartag in Frankfurt/Main

TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde – Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 – 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 )

Konferenzveröffentlichung (Abstract)

https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2906 

Metropolbib verbindet

Einzigartiger Verbund wächst.

Der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken in Rhein-Neckar wächst weiter: Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweiterten sich Angebot und Verbreitung von Metropolbib.de und „Metropol-Card“.

Wochenblatt mit Amtsblatt Mannheim, 3.11.2016  Metropolbib verbindet Okt 2016