Metropol-Card auch in Gemeindebücherei Limburgerhof – Vorreiterrolle im Kreis
Nußloch: Programm zur Eröffnungsveranstaltung – „Putzfrau Ilona goes Onleihe“
Nußloch. Die Gemeindebücherei Nußloch tritt am 24. Oktober dem Onleihe-Verbund „metropolbib“ bei. Weit über 20 000 E-Books, Hörbücher, Videos und Zeitschriften können dann auch mit dem Büchereiausweis der Gemeindebücherei Nußloch genutzt werden. Aus diesem Anlass sind alle Interessierten zur Eröffnungsveranstaltung „Putzfrau Ilona goes Onleihe“ am Samstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in die Gemeindebücherei in der Sinsheimer Straße 27 eingeladen.
Programm Eröffnungsveranstaltung Onleihe
Quelle: http://www.wochen-kurier.de/aktuelles/wiesloch-walldorf
Schöpfen Sie aus dem Vollen – klassisch und digital
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. – kurze und lange Version
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24.10.2015 erweitert sich das Angebot von „Metropol-Card“ und „Metropolbib.de“. Herzlich willkommen Buchen, Laudenbach und Limburgerhof. Nußloch hatte bereits die Metropol-Card, nun kommt die elektronische Ausleihe, die „Onleihe“ dazu. Für einen Beitrag von nur 20 Euro können die Bürger zwölf Monate lang 29 Bibliotheken der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen.
PR 24 10 2015 kurz – mit Bildern
PR 24 10 2015 lang – mit Bildern
veröffentlicht u.a. von Stadtbibliothek Speyer, Presse http://www.speyer-kurier.de/ 24.10.2015: Schöpfen Sie aus dem Vollen Speyer Kurier
„Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf Expansionskurs“
„Der im Oktober 2014 gegründete Verein ist erfolgreich gestartet.“
„Die „Metropolcard“ ist ein absoluter Renner“
„26 Städte und Gemeinden haben sie bereits – Jetzt wurde ein eigener Verein gegründet, der sich um das Management kümmert“
02.01.2015
Von Peter Wiest. Rhein-Neckar. „Lesen bildet: Heute mehr denn je und auch und gerade auch in Zeiten zunehmender elektronischer Medien.“
„Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar geben gemeinsamen Bibliotheksausweis aus“
Heidelberg. 24 Städte und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar haben bereits einen gemeinsamen Bibliotheksausweis, die so genannte „Metropol-Card“.
Eppelheim: „Mahngebühren gibt es bei der „Onleihe“ nicht“
„Die Metropol-Card eröffnet neue Ausleihmöglichkeiten: Mit einer Karte 26 Bibliotheken nutzen.“
„Digitales Bücherregal ist reich bestückt“
„Feierlicher Start der „Onleihe“
„Die Mischung macht’s“ und „Putzfrau Ilona machte Lust auf Onleihe“
„Gemeindebücherei Dossenheim feierte 30-jähriges Bestehen – Vielfältiges Medienangebot und engagierte Mitarbeiter“
„Beitritt zur „Metropolbib.de“ kabarettistisch in Szene gesetzt“
„27.000 digitale Medien können geladen werden“
Gemeindebücherei: „Morgen erfolgt der Startschuss für die neue „Onleihe“, mit der Bücher und Co. als Dateien gelesen werden können“…