Skip to main content

Autor: Regina Herhoff

NE GmbH | Brockhaus gewährt kostenfreien Zugang zum Schülertraining

Solange die Schulen geschlossen sein werden, erhalten Sie über die Metropol-Card-Bibliotheken Zugang zum Brockhaus Schülertraining:

  • Lerninhalte für die Klassenstufen 5 bis 10
  • bessere Noten in Deutsch (Aufsatz, Rechtschreibung, Grammatik), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik
  • perfekt Prüfungsvorbereitung durch eigenständiges Vertiefen und Üben
  • Lernspaß durch multimedial aufbereitete Lerninhalte
  • Lernerfolg durch abwechslungsreiche Übungen und Selbstlernkontrolle
  • Unterrichtsstoff in sicherer Lernumgebung nach- oder auch vorbereiten
  • interaktive Übungen selbständig und im eigenen Lerntempo lösen
  • selbstbewusst und aktiv am Unterricht teilnehmen

Zugang zum Schülertraining wie auch zur Enzyklopädie und zum Jugendlexikon erhalten Sie über die Webseiten der Metropol-Card-Bibliotheken.

Selbst 91-Jährige schmökern hier kräftig mit

BRÜHL

GEMEINDEBÜCHEREI SOWOHL ANALOG ALS AUCH DIGITAL WIRD DAS ANGEBOT DER EINRICHTUNG INTENSIV GENUTZT / 50 988 MAL GEHEN IM VERGANGENEN JAHR MEDIEN ÜBER DEN TISCH

14. Februar 2020 Autor: Ralf Strauch (ras)

Die eifrigsten Nutzer der Gemeindebücherei sind die Grundschüler. Sie stellen auch zahlenmäßig in der Büchereistatistik, die der Leiter der Einrichtung, Joachim Klotz, und sein designierter Nachfolger, Christian Sauer, im Gespräch mit unserer Zeitung vorstellen, die größte Gruppe…

Vollständiger Artikel 

Link

Zuverlässige Informationen in Zeiten von Fake News

NEUE ZUGÄNGE ZU NACHSCHLAGEWERKEN BEI STADTBIBLIOTHEK IN SPEYER

Speyer. Zwei der wichtigsten Online-Informationsquellen werden seit Januar 2020 von allen Metropol-Card-Bibliotheken angeboten, darunter auch von der Stadtbibliothek Speyer. Es handelt sich um die Munzinger Datenbanken Personen und Länder sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon…

Vollständiger Artikel 

Link 

 

 

 

Per Mausklick ins digitale Bücheregal: E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek

Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen: Am 22. Januar 2020 startet die Schul- und Gemeindebücherei Obrigheim die Onleihe.

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Schul- und Gemeindebücherei Obrigheim…

Vollständiger Artikel in den Obrigheimer Nachrichten vom 16.01.2020, Nr. 1/2, S. 5

Der Artikel wurde auch in der RNZ veröffentlicht.

Korrekturen: 

Im Bestand der Onleihe bzw. metropolbib.de, e-Ausleihe Rhein-Neckar sind momentan nicht 37.000 eMedien, sondern 53.200.

 

Digital die ganze Welt erforschen

Gemeindebücherei: Neues Angebot bietet unzählige Informationen

Ketsch. Die Gemeindebücherei bietet seit diesem Jahr allen Lesern mit gültigem Bibliotheksausweis einen kostenlosen Zugriff auf mehrere Online-Datenbanken…

Schwetzinger Zeitung, 21.01.2020, vollständiger Artikel

 

BIBLIOTHEKEN: 100.000 E-Ausleihen

10.01.2020 | BIBLIOTHEKEN: 100.000 E-Ausleihen – „eBib Nordschwarzwald“ erzielt 2019 Rekordergebnis / Regierungspräsidium Karlsruhe
 

„Die „eBib Nordschwarzwald“, nach den Online-Angeboten „metropolbib.de“ in der Metropolregion Rhein-Neckar und „eBooks & more“ in der Region Mittlerer Oberrhein der jüngste Onleihe-Verbund im Regierungsbezirk Karlsruhe, hat 2019 mit 103.586 Entleihungen das bislang beste Ausleihergebnis erzielt. Die von Jahr zu Jahr stetig wachsenden Nutzungszahlen der Verbundprojekte und „Einzel-Onleihen“ belegen die geänderte Erwartungshaltung: Bürger*innen verlangen von ihren öffentlichen Bibliotheken heute neben einem aktuellen Bestand an Büchern und anderen physischen Medien auch zeitgemäße rund um die Uhr online zugängliche Digitalangebote. Die Bibliotheken der Metropolregion Rhein-Neckar haben ihr gemeinsames Online-Portfolio aus diesem Grund zum Jahresbeginn um vier zusätzliche Datenbankangebote erweitert.

Das Regierungspräsidium unterstützt die Kommunen und ihre öffentlichen Bibliotheken mit der an Referat 23 angegliederten Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen. Das Beratungsteam steht kommunalen Entscheidern gerne für Fragestellungen rund um die freiwillige Aufgabe Bibliothek zur Verfügung und kann bei Bedarf auch für Vor-Ort-Termine angefordert werden.“

Weitere Informationen:

Quelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/aktuellemeldung.aspx?rid=593

Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar beschließt Erweiterung der digitalen Angebote

Im September beschlossen die Mitglieder des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Einführung weiterer digitaler Angebote. Insgesamt beteiligen sich an der Metropol-Card mittlerweile 35 Bibliotheken, darunter die sechs rheinland-pfälzischen Stadt- und Gemeindebibliotheken Bad Dürkheim, Bobenheim-Roxheim, Frankenthal, Limburgerhof, Ludwigshafen und Speyer…

Vollständiger Artikel 

Download-Link bibliotheken heute 3 / 2019

Umfangreiche Infoquellen

Oftersheim. Gemeindebücherei Reaktion auf steigende Anforderungen

Zwei der wichtigsten und seriösesten Online-Informationsquellen werden ab Januar 2020 von allen Metropol-Card-Bibliotheken, zu denen ja auch die Oftersheimer Gemeindebücherei gehört, angeboten. Es handelt sich um die „Munzinger Datenbanken Personen und Länder“ sowie die „Brockhaus Enzyklopädie“ und das „Brockhaus Jugendlexikon“. Das teilt die Bücherei mit…

Schwetzinger Zeitung, 08.01.2020, vollständiger Artikel, online

 

Schöne Weihnachten

Schöne Weihnachten und einen guten Start in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2020 wünscht Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.