Putzfrau Ilona goes Onleihe – in Nußloch
So stand es auf der Einladung der Gemeindebücherei. Der Anlass für die Veranstaltung: Die Gemeindebücherei trat am 24. Oktober 2015 dem Onleihe-Verbund „Metropolbib“ bei.
So stand es auf der Einladung der Gemeindebücherei. Der Anlass für die Veranstaltung: Die Gemeindebücherei trat am 24. Oktober 2015 dem Onleihe-Verbund „Metropolbib“ bei.
Nußloch. Die Gemeindebücherei Nußloch tritt am 24. Oktober dem Onleihe-Verbund „metropolbib“ bei. Weit über 20 000 E-Books, Hörbücher, Videos und Zeitschriften können dann auch mit dem Büchereiausweis der Gemeindebücherei Nußloch genutzt werden. Aus diesem Anlass sind alle Interessierten zur Eröffnungsveranstaltung „Putzfrau Ilona goes Onleihe“ am Samstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in die Gemeindebücherei in der Sinsheimer Straße 27 eingeladen.
Programm Eröffnungsveranstaltung Onleihe
Quelle: http://www.wochen-kurier.de/aktuelles/wiesloch-walldorf
Stadtbücherei Buchen: System „Onleihe“ ist ab sofort in Betrieb / Rund 22 000 Medien stehen zur Verfügung / Mitglied im „Onleihe-Verbund Metropolbib“
© Greulich
Mit der „Onleihe“ beginnt für die Stadtbücherei Buchen heute ein neues Zeitalter. Ab sofort sind E-Books und Hörbücher online abrufbar. Ganz bequem und ohne viel Aufwand.
Von unserem Redaktionsmitglied Fabian Greulich, Fränkische Nachrichten
Stadtbücherei Buchen 24.10.2015
Leider hat die Redaktion manches falsch dargestellt. Korrekturen:
Natürlich gibt es inzwischen über 33.000 e-Medien.
Und die Metropol-Card bietet Zugang zu über 1,7 Millionen klassischer Medien während der Öffnungszeiten.
Zur Übersicht 14.10.2015
Der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken wächst weiter: Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweitern sich Angebot und Verbreitung von „Metropol-Card“ und Metropolbib.de.
Metropol-Card Bücherei-Verbund wächst
und Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar – Ausgabe 11/2015 http://web.inxmail.com/metropolregion/html_mail.jsp?params=18373+regina.herhoff%40gmail.com+0+0000smy00000i0000000000wbj56ppxg#1_7)
Herr Limbacher / MRN GmbH: „Den Bericht dazu haben wir analog zu dem in unserem Newsletter (11-2015) diese Woche KW 45 in den Wochenblättern des SÜWE-Verlags und vergangene Woche in den Wochenblättern der Nussbaum-Gruppe (also zusammen nahezu komplett regionale Abdeckung) platziert.“
23. Oktober 2015 veröffentlicht von Christin Rudolph 0 Kommentare
Mannheim/Rhein-Neckar, 23. Oktober 2015. (red/pm) Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober wird das Angebot von „Metropol-Card“ und „Metropolbib.de“ erweitert: Ab sofort sind auch in Buchen, Laudenbach und Limburgerhof die Angebote nutzbar. In Nußloch kann die Metropol-Card bereits genutzt werden, nun kommt die elektronische Ausleihe, die „Onleihe“ dazu.
Veröffentlicht am 22. Oktober 2015 um 9:58 Uhr
Mannheim/ Metropolregion Rhein-Neckar.
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweitert sich das Angebot von „Metropol-Card“ und „Metropolbib.de“: Auch in Buchen, Laudenbach und Limburgerhof sind ab sofort die Angebote nutzbar. Bereits in Nußloch kann die Metropol-Card genutzt werden, nun kommt die elektronische Ausleihe, die „Onleihe“ dazu.
Aktion: Gemeindebücherei Ketsch nimmt mit einem Bücherflohmarkt und Märchenstunde am bundesweiten Tag der Bibliotheken teil
Mit Hinweis auf neue Mitglieder bei Metropol-Card und metropolbib.
Tag der Bibliotheken 2015 Ketsch
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. – kurze und lange Version
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24.10.2015 erweitert sich das Angebot von „Metropol-Card“ und „Metropolbib.de“. Herzlich willkommen Buchen, Laudenbach und Limburgerhof. Nußloch hatte bereits die Metropol-Card, nun kommt die elektronische Ausleihe, die „Onleihe“ dazu. Für einen Beitrag von nur 20 Euro können die Bürger zwölf Monate lang 29 Bibliotheken der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen.
PR 24 10 2015 kurz – mit Bildern
PR 24 10 2015 lang – mit Bildern
veröffentlicht u.a. von Stadtbibliothek Speyer, Presse http://www.speyer-kurier.de/ 24.10.2015: Schöpfen Sie aus dem Vollen Speyer Kurier
Heiner Bernhard zur MetropolCard
Im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar“ informierte der Radiosender RPR1 seine Hörer in den Tagen vor dem Festakt über verschiedenste Themen und Projekte in der Metropolegion Rhein-Neckar. Moderatorin Trixi Kuklinksi interviewte dazu Akteure der Regionalentwicklung, so auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard, 1. Vorsitzender des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Heiner Bernhard zur MetropolCard
Interview auf youtube
„Der im Oktober 2014 gegründete Verein ist erfolgreich gestartet.“