Wilhelmsfelder Bibliothek bietet Metropol-Card Rhein-Neckar an – Bundesweit einzigartiges Projekt
Der Verein „Bücherei Wilhelmsfeld“ mit seinem Vorstands-Duo Ulla Egert und Barbara Türk hält seine öffentliche Bibliothek im Pavillon am oberen Ende der Johann-Wilhelm-Straße immer auf dem neuesten Stand. Deshalb bietet er jetzt seinen über 700 Mitgliedern und sämtlichen Leseratten für 24 Euro im Jahr die Metropol-Card Rhein-Neckar an….
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem herausfordernden Jahr.
Für den Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Wir konnten vier neue Mitglieder begrüßen: Ilvesheim, Mauer, Neulußheim und Wilhelmsfeld Bücherei e.V.
Das 10-jährige metropolbib-Jubiläum wurde im Oktober mit einem Gewinnspiel und mit Aktionstagen in den Bibliotheken gefeiert. Unsere digitalen Angebote erfreuen sich sehr guter Nutzung. Meetings und Schulungen für die Mitglieder wurden digital angeboten. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Mit WissensWandel-Fördermitteln konnten wir die Metropol-Mediensuche als Browservariante und Apps für Android und iOS entwickeln lassen. Für die Metropol-Mediensuche wurden Logo, Schriftzug und einige Werbematerialien erstellt. Zum Start gibt es (bis zum 31.03.2022) eine Kundenumfrage mit Gewinnspiel.
Noch einen schönen Advent, besinnliche Weihnachten und einen sehr guten Start in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2022 wünscht Regina Herhoff
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar hat sich seit seiner Gründung vor 7 Jahren dynamisch entwickelt. Das Leistungsspektrum wird stetig erweitert, um alle großen und kleineren Bibliotheken leistungsstark und zukunftsfähig zu machen.
Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft.
Neue Mitglieder sind seit 2020 Walldürn, Adelsheim und Hardheim, seit April 2021 Mauer, Ilvesheim und Neulußheim sowie seit Oktober 2021 der Bücherei Wilhelmsfeld e.V…
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/2021, S. 7
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V
Metropolregion Rhein-Neckar, 30.11.2021
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. erhält Unterstützung von „WissensWandel“ für ein zukunftsweisendes Rechercheportal
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und zeitgemäß zugänglich zu machen.
Digitalisierungsstrategie des Vereins
Ziel des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ist es, das digitale Angebot stetig zu erweitern und allen Mitgliedsbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Durch die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen wird es möglich, dass größere und kleinere Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar hochwertige digitale Angebote machen können.
Vom 21. bis 23. Oktober feiern die Mitgliedskommunen des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. das 10jährige Jubiläum ihres gemeinsamen e-Ausleihe-Angebots metropolbib.de. Während der Jubiläumstage finden in den Metropol-Card-Bibliotheken Aktionen rund um die e-Ausleihe und das neue gemeinsame Rechercheportal statt. Bis 31. Oktober läuft zusätzlich online noch ein Jubiläums-Quiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt…
Der Verbund der regionalen Bibliotheken feiert das Jubiläum seiner Online-Ausleihe mit drei Aktionstagen.
21.10.2021, 06:00 Uhr
Von Carsten Blaue, RNZ
Heidelberg. Eigentlich liest Regina Herhoff ja viel. Aber im Moment kommt die Geschäftsführerin des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar nicht dazu. Sie hat zu viel zu tun. Der Grund ist erfreulich. In diesem Monat feiert „metropolbib.de“, die Online-Ausleihe im Verbund der Bibliotheken des Rhein-Neckar-Raums, ihr zehnjähriges Bestehen…
Im Oktober feiert metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte mit vielen Jubiläumsaktionen.
In den Metropol-Card-Bibliotheken finden vom 21. bis 23. Oktober Jubiläumstage mit Aktionen rund um die e-Ausleihe und das neue gemeinsame Rechercheportal Metropol-Mediensuche statt. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zum Gewinnspiel werden auf www.metropol-card.net veröffentlicht. Es gibt 10 tolle Preise wie Tolino eBook-Reader, Apple Airpods und Blutooth-Lautsprecher zu gewinnen…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.