Bund sorgt mit rund 864.000 Euro für 53 Bibliotheksprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe für Entwicklungsschub
Regierungspräsidium Karlsruhe, Pressemitteilung, 11.02.2022
44 Bibliotheken. 1 Ausweis. 24 Euro.
Bund sorgt mit rund 864.000 Euro für 53 Bibliotheksprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe für Entwicklungsschub
Regierungspräsidium Karlsruhe, Pressemitteilung, 11.02.2022
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V
Metropolregion Rhein-Neckar, 30.11.2021
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. erhält Unterstützung von „WissensWandel“ für ein zukunftsweisendes Rechercheportal
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und zeitgemäß zugänglich zu machen.
Digitalisierungsstrategie des Vereins
Ziel des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ist es, das digitale Angebot stetig zu erweitern und allen Mitgliedsbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Durch die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen wird es möglich, dass größere und kleinere Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar hochwertige digitale Angebote machen können.
Vollständige Pressemitteilung
PM in mrn news
Nach drei Wochen coronabedingter Schließung dürfen nun auch öffentliche Bibliotheken „Click & Collect“ anbieten – zahlreiche Beschwerden gegen Schließung gemeldet
13.01.2021, 16:45 Uhr
RNZ-Artikel
Metropolregion Rhein-Neckar, 27.11.2020
Der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. begrüßt Hardheim als neues Mitglied. Damit sind es bereits 38 Städte und Gemeinden aus der Metropolregion Rhein-Neckar, denen der Verein die Möglichkeit bietet, an digitalen Entwicklungen teilzuhaben.
Hardheim und Adelsheim starten am 1. Dezember 2020 mit metropolbib.de, der e-Ausleihe Rhein-Neckar. Walldürn startete bereits am 26. Oktober 2020. Angeboten werden elektronische Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen mit 39.650 Titeln in 60.920 Exemplaren. Zur Auswahl stehen die Kategorien klassische Werke, Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. 58.610 Bürger*innen der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen die e-Ausleihe bereits – rund um die Uhr, von zu Hause aus oder von unterwegs. So sind bereits über 4,3 Millionen e-Ausleihen erfolgt.
Vollständige Pressemitteilung
auch auf mrn news
11 Jahre Metropol-Card …
Gebührenanpassung Metropol-Card
Die Gebühr ist seit der Gründung des Vereins am 17.10.2014 stabil. Mittlerweile haben sich die Benutzungsgebühren der Bibliotheken verändert und sind gestiegen, so dass die Differenz der Jahresgebühr der einzelnen Bibliotheken zur Metropol-Card bei einigen nur noch 2 Euro beträgt.
Parallel dazu hat sich das Angebot im Rahmen der Metropol-Card von 15 auf 34 Bibliotheken erweitert. Das digitale Angebot unter metropolbib.de wurde ausgebaut und PressReader kam als weiteres Angebot dazu.
Bei der Mitgliederversammlung wurde dem Antrag des Vorstandes mehrheitlich zugestimmt. Die Jahresgebühr für die Metropol-Card wird ab 01.01.2019 von 20 auf 24 Euro zu erhöht.
…
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/18 S. 19