Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: eduAction Bildungsgipfel

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar – 10 Gewinne

Metropolregion Rhein-Neckar, 01.04.2025

Positive Entwicklung seit der Vereinsgründung

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind durch die Vereinsgründung, den gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und das gemeinsame Rechercheportal Metropol-Mediensuche Vorbild für andere Verbünde. Seit der Gründung ist der Verein von 15 auf 46 Mitglieder gewachsen, eine Geschäftsführung wurde eingestellt und ein Vereinsbüro in zentraler Lage bezogen.                                                                                              
Bei der Vereinsgründung gab es mit dem gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar lediglich zwei Angebote. Inzwischen gibt es zusätzlich die Metropol-Mediensuche und zahlreiche weitere digitale Angebote wie das internationale Presseportal PressReader, die Munzinger Datenbanken Personen und Länder, die Brockhaus Enzyklopädie und das Schullexikon sowie das Leselernportal Onilo. Mit MakerBoxen für den Einstieg in die Robotik und einem Medienkoffer mit iPads wird das nötige Wissen vermittelt, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Alle Angebote werden inzwischen sehr gut genutzt – mit weiter steigender Tendenz.

Der Verband Region Rhein-Neckar VRRN hat die Vereinsgründung tatkräftig unterstützt. Nachdem sowohl der VRRN als auch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH den Verein anfangs auch finanziell unterstützt haben, wurde inzwischen ein tragfähiges Finanzierungsmodell entwickelt. Außerdem konnten Fördermittel für den Start digitaler Angebote eingeworben werden: Fördermittel gab es vom ZMRN e.V. für PressReader, von der Bülent Ceylan Stiftung für Kinder für Onilo sowie von der Stiftung Sparkasse Rhein-Neckar Nord, Sparkasse Vorderpfalz und Sparkasse Heidelberg für den Medienkoffer mit iPads.

Mit der Metropol-Mediensuche kann das große und vielfältige Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken leicht und schnell durchsucht werden. Außerdem sind die Konten aller Familienmitglieder auf einen Blick zu sehen. Für die Entwicklung dieses gemeinsamen Katalogs hat der Verein Fördermittel des Bundes erhalten.

Auch beim Marketing wurden neue, kreative Wege beschritten und professionelle Werbematerialien, Imagefilme und eine digital barrierefreie Vereins-Webseite entwickelt. Es gab erfolgreiche Marketing-Aktionen wie Straßenbahnwerbung, Präsentation der Angebote auf der Aktionsfläche der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt und beim eduAction Bildungsgipfel in Mannheim sowie die gemeinsame Teilnahme am bundesweiten Digitaltag. Die 10-jährigen Jubiläen von Metropol-Card und metropolbib wurden mit tollen Aktionen gefeiert, die zur Gewinnung weiterer Nutzerinnen und Nutzer beitrugen.

Machen Sie mit bei unserem Jubiläums-Quiz!  

Anlässlich des 10-jährigen Vereins-Jubiläums hat der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. unter eine Jubiläumswebseite freigeschaltet. Die wesentlichen Meilensteine der letzten 10 Jahre sind hier im Detail veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme beim Jubiläums-Quiz. Es startet am 04. April 2025 zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken, an der auch einige Metropol-Card-Bibliotheken teilnehmen: https://metropol-card.net/bibliotheken/nacht-der-bibliotheken/.

Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und
Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei
Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net,  www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net

 

Artikel als pdf-Datei

Veröffentlichung bei mrn news

Veröffentlichung im Speyer-Kurier

Annonce mit Angeboten zum 10 jährigen Jubiläum des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Weiterlesen

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. – Wachstum auf vielen Ebenen

RZ_Lesezeichen_51x210mm_neu_querSeit dem Tag der Bibliotheken am 24.10.2016 sind Leimen, Hirschberg/Bergstraße und Sandhausen neue Mitglieder im Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Gespräche mit weiteren  Kommunen und Bibliotheken laufen bereits. Interessierte Kommunen können jederzeit gerne mit der Geschäftsführung Kontakt aufnehmen und ein konkretes Angebot einholen.

Rhein-Neckar-Info 01 17 S 21   Infodienst des Verbandes Region Rhein-Neckar

 

Pro Jahr im Schnitt 100.000 Ausleihen mehr. e-Ausleihe Rhein-Neckar boomt

Immer mehr Menschen nehmen die Möglichkeit der elektronischen Leihe von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien im Internet wahr. Die Metropolcard-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. verbessern das Angebot weiter und passen es der wachsenden Leserschaft an.

Ladenburg/Metropolregion, 20. Februar 2017. (red/pm).

Quelle: https://rheinneckarblog.de/20/e-ausleihe-rhein-neckar-boomt/122567.html

Pro Jahr im Schnitt 100

 

Vielversprechende Entwicklung beim Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Pionierarbeit in der Metropolregion

Kooperation über Ländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz

Metropol-Card – gemeinsamer Bibliotheksausweis

  • Nur 20 Euro für 12 Monate
  • Über 1,7 Millionen  klassische Medien
  • In 29 Bibliotheken  (32 ab Okt. 2016) mit über 80 Ausleihstellen

metropolbib.de – die e-Ausleihe Rhein-Neckar

  • 25.500 Titel, 37.500 Exemplare
  • 1,2 Millionen Ausleihen
  • 31.000 Nutzer
  • 24 Stunden / Tag
  • Download von zu Hause, von unterwegs oder aus dem Urlaub

Artikel erschienen in Rhein-Neckar-Info 02/16  Rhein-Neckar-Info 02 16

Ausführliche Version  MCB RN e.V. Artikel August

Erfahrungen mit dem Wander-eCircle

metropolbib.de ist der erste Verbund mit einem von Bibliothek zu Bibliothek wandernden eCircle Terminal Cubico. Mit dem neuen interaktiven Präsentationssystem für die Onleihe findet das digitale Angebot greifbar und sichtbar neben den klassischen Medien seinen Platz. Einfach und attraktiv werden mit dem eCircle per Touchscreen eMedien im 3D Coverflow präsentiert, recherchiert und sogar gleich ausgeliehen:

Wander eCircle

Artikel in der divibib Kundeninfo Nr. 16 / 08.07.2016

eCircle eduAction

Innovativ und digital – metropolbib.de beim eduAction Bildungsgipfel

Unter dem Motto „ZukunftsBildung gemeinsam gestalten“ findet der EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar vom 01.-02.07.2016 statt. Die bundesweite Leitkonferenz zu den wichtigsten Zukunftsfragen der Bildung wird gemeinsam organisiert von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und dem Genisis Institut aus Berlin. Im Fokus stehen die großen Herausforderungen einer Bildung für das 21. Jahrhundert. Über 150 hochkarätige Redner haben ihre Teilnahme zugesagt. Mehr als 1500 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.

Ein Thema sind die Potentiale, die die neuen digitalen Möglichkeiten in Schule, Beruf und Gesellschaft ermöglichen. Wo sich innovative und digitale Bildungsprojekte präsentieren, kann sich auch der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. sehen lassen. Am Tag der Impulse am 01.07.2016 im Congress Center Rosengarten in Mannheim präsentiert sich der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Mit seinen Angeboten ist er zu finden am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar….

Vollständiger Text: PR 27.06.2016 edu action

metropolbib_Aenderung1

Mit dem eCircle auf dem Mannheimer Maimarkt

Am Mittwoch 04.05.2016 konnten die Angebote des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Maimarkt, der größten Regionalmesse Deutschlands, erlebt werden. Auf 25 m2 Aktionsfläche am Stand der Region wurden der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar vorgestellt:

Mit dem eCircle auf dem Mannheimer Maimarkt

veröffentlicht unter Onleihe-Net und bei EKZ News

Putzfrau Ilona u eCircle 2