Zum fünfjährigen Jubiläum hat der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. In der außerordentlichen Mitglieder-versammlung im September 2019 wurde die Einführung eines neuen Beitrags zur Finanzierung weiterer digitaler Angebote beschlossen. Der Verein begrüßte Obrigheim als 35. Mitgliedskommune. Heiner Bernhard, Erster Vorsitzender und Oberbürgermeister a.D.: „Die Zukunft des Vereins ist mit diesem neuen Finanzierungsbaustein für die nächsten Jahre gesichert.“ …
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 01 / 2020 Seite 8
Bildung: Drei Sparkassen spenden Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9000 Euro.
Copyright Sparkasse
Weinheim/Mannheim. In der Mitte des Toulon-Saals der Sparkasse Rhein Neckar Nord in Mannheim steht ein silberner Koffer. Darin sind iPads in verschiedenfarbenen Schutzhüllen hochkant in einer Reihe eingelassen. „Mit diesem Koffer vermitteln wir bereits seit einem Jahr Gruppen von Kindern und Jugendlichen Medienkompetenzen“, sagt Christine Sass, Leiterin der Stadtbücherei Heidelberg und zweite Vorsitzende von Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar. Das ist eine Kernaufgabe des Vereins.
Durch eine Spende der Sparkassen Rhein Neckar Nord, Vorderpfalz und Heidelberg über 9000 Euro soll nun ein solcher Koffer auch den 35 Mitgliedsbibliotheken des Vereins zugänglich gemacht werden.
Idee von Heiner Bernhard
„Nicht jede Kommune kann sich einen solchen Koffer leisten. Deshalb möchten wir ihn gerne mit den anderen teilen“, sagt Sass. In Kursen wird Kindern und Jugendlichen spielerisch der Umgang mit den Geräten und „was man alles Tolles in den Bibliotheken machen kann“ beigebracht.
Heiner Bernhard, Vereinsvorsitzender und ehemaliger Oberbürgermeister von Weinheim, hatte diese Idee und holte zur Unterstützung die Sparkassen mit ins Boot. „Es erschien mir nur sinnvoll, weil die teilnehmenden Kommunen in den Zuständigkeitsbereich dieser drei Sparkassen fällt“, sagt er. „Die Spende ermöglicht unserem Verein einen großen Schritt in unserer Arbeit, Bildung zu fördern.“
Das Sparkassen-Trio findet den Einsatz des Vereins gut. „Wir machen etwas Gemeinnütziges zusammen. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Thomas Kowalski von der Sparkasse Rhein Neckar Nord. Der Verein ist besonders durch die initiierte Metropol-Card bekannt, mit der Ausleihen in den Bibliotheken der 35 Kommunen möglich sind. Jeb
Mannheim.In der Mitte des Toulon-Saals der Sparkasse Rhein-Neckar Nord in Mannheim steht ein silberner Koffer. Darin sind iPads in verschiedenfarbenen Schutzhüllen hochkant in einer Reihe eingelassen. „Mit diesem Koffer vermitteln wir bereits seit einem Jahr Gruppen von Kindern und Jugendlichen Medienkompetenzen“, stellt Christine Sass, Leiterin der Stadtbücherei Heidelberg und zweite Vorsitzende von Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar eine Kernaufgabe des Vereins vor. Durch eine Spende der Sparkassen Rhein-Neckar Nord, Vorderpfalz und Heidelberg über 9000 Euro soll nun ein solcher Koffer auch den 35 Mitgliedsbibliotheken des Vereins zugänglich gemacht werden…
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V. mit Sitz in Heidelberg fördert seit seiner Gründung im Jahr 2014 die Zusammenarbeit der öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar. Gerade kleinere Bibliotheken will der Verein in einer ihrer Kernaufgaben stärken: dem Vermitteln von Medienkompetenz. Dazu wurde jetzt ein Medienkoffer mit 16 iPads angeschafft, mit dem die 35 Bibliotheken in den Mitgliedskommunen ihre Schulungen für Kinder und Jugendliche mit modernster Technik deutlich aufwerten können. Die 9 000 Euro zur Anschaffung des Medienkoffers spenden die Sparkassen Rhein Neckar Nord, Heidelberg und Vorderpfalz.
„Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig die Teilhabe an digitalen Angeboten für alle Teile der Bevölkerung ist. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wesentlich, früh den Umgang mit modernen Medien zu erlernen. Schulen fehlen oft die Mittel für ausreichende Technik, da springen wir nun gemeinsam mit den drei spendenden Sparkassen ein“, sagt Heiner Bernhard, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Weinheim und erster Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern freut er sich über die Unterstützung der drei Spender, die zugleich die großen Sparkassen im Wirkungsgebiet der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind.
Die Sparkassen-Vorstände Thomas Kowalski (Rhein Neckar Nord), Thomas Lorenz (Heidelberg) und Oliver Kolb (Vorderpfalz) betonen einstimmig: „Mit unserer Spende fördern wir nicht allein die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen, sondern auch deren Zugang zu digitalem Wissen und dessen Anwendung.“ Wenn man so zu besseren Bildungsperspektiven beitragen kann, ist das für das Trio Grund genug, über die eigene Region hinaus anzupacken. Ohnehin seien die kommunal getragenen Sparkassen seit jeher sowohl Teil als auch Förderer des gesellschaftlichen Lebens vor Ort. Das Kernangebot des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar umfasst, neben dem Unterstützen der Medienkompetenzschulungen, vor allem die vom Verein initiierte Metropol-Card.
Damit können Bibliotheken-Nutzer in der Metropolregion Rhein-Neckar in 35 teilnehmenden Bibliotheken mit 73 Ausleihstellen aus mehr als 1,8 Millionen Medien wählen. Hinzu kommen digitale Medienangebote wie die elektronische Ausleihe Rhein-Neckar (metropolbib), der Pressreader, die Munzinger Datenbanken und der Brockhaus. Kostenpunkt: Gerade einmal 24 Euro pro Jahr für das komplette Angebot. Das Projekt über drei Ländergrenzen (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen) hinweg ist in Deutschland einzigartig.
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V. mit Sitz in Heidelberg fördert seit seiner Gründung im Jahr 2014 die Zusammenarbeit der öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar. Gerade kleinere Bibliotheken will der Verein in einer ihrer Kernaufgaben stärken: dem Vermitteln von Medienkompetenz. Dazu wurde jetzt ein Medienkoffer mit 16 iPads angeschafft, mit dem die 35 Bibliotheken in den Mitgliedskommunen ihre Schulungen für Kinder und Jugendliche mit modernster Technik deutlich aufwerten können. Die 9 000 Euro zur Anschaffung des Medienkoffers spenden die Sparkassen Rhein Neckar Nord, Heidelberg und Vorderpfalz…
Pressekontakt: Rico Fischer, Sparkasse Rhein Neckar Nord
Die Gebühr ist seit der Gründung des Vereins am 17.10.2014 stabil. Mittlerweile haben sich die Benutzungsgebühren der Bibliotheken verändert und sind gestiegen, so dass die Differenz der Jahresgebühr der einzelnen Bibliotheken zur Metropol-Card bei einigen nur noch 2 Euro beträgt.
Parallel dazu hat sich das Angebot im Rahmen der Metropol-Card von 15 auf 34 Bibliotheken erweitert. Das digitale Angebot unter metropolbib.de wurde ausgebaut und PressReader kam als weiteres Angebot dazu.
Bei der Mitgliederversammlung wurde dem Antrag des Vorstandes mehrheitlich zugestimmt. Die Jahresgebühr für die Metropol-Card wird ab 01.01.2019 von 20 auf 24 Euro zu erhöht.
…
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/18 S. 19
… “Wehmut habe ich keine.” Heiner Bernhard wirkt gelöst und entspannt – wie schon in den ganzen Wochen und Monaten seit der Erklärung seines Amtsverzichts…
Nach 2016 präsentierten sich 2018 zum zweiten Mal die inzwischen 33 Mitglieder des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Mannheimer Maimarkt. Danke an den VRRN für diese Möglichkeit. Neben den großen Bibliotheken in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg beteiligen sich 30 mittlere und kleine Bibliotheken aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar (Mitgliederverzeichnis im Anhang) an dem leistungsstarken Verbund…
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.