„Hulda-Trilogie“ unter Favoriten der Leseratten

Ketsch: GEMEINDEBÜCHEREI TEAM MIT TAG DER BIBLIOTHEKEN UNTER CORONA-BEDINGUNGEN ZUFRIEDEN / LISTE DER VORMERKUNGEN DOMINIEREN BÜCHER VON RAGNAR JÓNASSON

29. Oktober 2020 Autor: Caroline Scholl

Ketsch. Zwar ohne den beliebten Bücherflohmarkt und Rahmenprogramm, dafür jedoch drei Tage früher mit einer verlängerten Öffnungszeit und rund 460 Neuerscheinungen fand in der Gemeindebücherei im Ferdinand-Schmid-Haus der Tag der Bibliotheken in diesem Jahr Corona-bedingt etwas anders statt…

Artikel in der Schwetzinger Zeitung

Schmöker gehen erst mal in Quarantäne

Gemeindebücherei Ketsch: Nach Coronaschließung wieder geöffnet / Hygienemaßnahmen werden streng eingehalten / Pro Leseausweis maximal 10 Bücher

Von Caroline Scholl

Ketsch. Lange Warteschlangen haben sich nicht gebildet, als am Montag um 10 Uhr die Gemeindebücherei in Ketsch nach der Corona-Pause nun wieder ihre Pforten öffnete. Doch dies war auch gut so, denn nun können sich alle an die neuen Abläufe gewöhnen und sich einen Überblick verschaffen…

Vollständiger Artikel

https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-ketsch-schmoeker-gehen-erst-mal-in-quarantaene-_arid,1633428.html

Breuners Buchtipp: Leiterin der Gemeindebücherei Ketsch empfiehlt den Roman „Der Klavierspieler vom Gare du Nord“. Mathieu bekommt die Chance seines Lebens

In Zeiten, in denen man soziale Kontakte wegen des Coronavirus meiden muss, kann vielleicht ein gutes Buch einen Dienst erweisen. Die Leiterin der Gemeindebücherei, Barbara Breuner, ist mit ihrem Team zwar nicht mehr zu erreichen, weil die Bücherei geschlossen ist, aber an dieser Stelle gibt sie in loser Reihenfolge Tipps – zumal es die Onleihe, also die Ausleihe über www.metropolbib.de gibt…

Vollständiger Artikel

Breuners Buchtipp: Leiterin der Gemeindebücherei gibt Lesevorschläge / Schmöker online sichern

Lises Schriften gestalten

Ketsch. „In Zeiten, die wir möglichst zuhause verbringen sollten, bietet es sich an, sich einem kreativen Hobby zu widmen“ – das schreibt Barbara Breuner, die Leiterin der Gemeindebücherei. Die Bibliothek ist zwar zu, doch online gibt es die Möglichkeit, sich seine Schmöker zu sichern. Barbara Breuner gibt in Zeiten, in denen soziale Kontakte zu meiden sind, an dieser Stelle Lesetipps.

Kompletter Artikel

Leseförderung in Deutschland unerwünscht?

Genau acht Jahre ist es her, dass sich in unserer Gemeindebücherei eine Runde ehrenamtlicher Vorlesepaten aktiv gefunden hat. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch zahlreiche Vorleseaktionen Kinder an Bücher heranzuführen, fürs Lesen zu begeistern und so letztendlich Leseförderung zu betreiben…

Barbara Breuner, Büchereileitung Gemeindebücherei Ketsch, und die Vorlesepaten der Gemeinde Ketsch, BUB 71 05/2019 S. 263

20190513130003