Stadtbücherei Frankenthal digital
Englischsprachige E-Books und mehr
Redaktion. Eingestellt von: Gisela Böhmer aus Frankenthal
Englischsprachige E-Books und mehr
Redaktion. Eingestellt von: Gisela Böhmer aus Frankenthal
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Freigabe ab 24.10.2024
Wie die Erfolgsgeschichte begann
Am Anfang stand der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card, der 2007 von Mannheim und Ludwigshafen eingeführt wurde. Hinzu kam der Onleihe-Verbund metropolbib.de, der 2011 von Mannheim, Ludwigshafen und Speyer gestartet wurde. Heidelberg hatte die Onleihe bereits 2009 eingeführt und trat 2013 der metropolbib bei.
Am 17. Oktober 2014 fanden sich im Stadthaus Mannheim 25 Vertreter der entsprechenden Städte, Gemeinden und Träger ein, um über die Gründung des Vereins „Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar“ zu beschließen. Der damalige Leitende Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar Christoph Trinemeier hat die Versammlung geleitet. Die Anwesenden vereinbarten die Auflösung der bisherigen Verbünde zur „Metropolcard“ und zur „metropolbib.de“. Man war sich einig, dass ein eingetragener Verein die beste Organisationsstruktur bietet, um die Zusammenarbeit der Bibliotheken in Zukunft professionell und nachhaltig zu gestalten…
© VRRN
Eine einzige Erfolgsgeschichte in Rhein-Neckar. Artikel in Echo Online
Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar – Ausgabe 12/2024
Büchereien aus dem Kreis Bergstraße machen auf ihre Angebote aufmerksam und auf die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar – Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: …
Quelle: Stadt Frankenthal (Pfalz)
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)
19.06.2024, 10:45 Uhr
Der KulturPass des Bundes stellt 18-Jährigen ein Kulturguthaben von 100 Euro zur Verfügung. Um vom KulturPass in der Stadtbibliothek Mannheim zu profitieren, müssen sich die Jugendlichen lediglich die KulturPass-App herunterladen und sich dort registrieren. Am 18. Geburtstag wird das Guthaben freigeschaltet und kann für alle Angebote der KulturPass-App verwendet werden – also auch für die Jahresgebühr der Stadtbibliothek. In der App verfügbar ist der reguläre Bibliotheksausweis, der ermäßigte Bibliotheksausweis für Schüler*innen, Student*innen und weitere Gruppen oder die Metropol-Card. Der entsprechende Artikel kann in der App ausgewählt und reserviert werden.
Die Aktion ist vorerst auf das Kalenderjahr 2024 beschränkt, sodass Jugendliche mit Geburtsjahr 2005 und 2006 profitieren können.
Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.kulturpass.de oder https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/service/anmeldung
Rundgang durch die Stadtbücherei Heidelberg
Dienstag, 16. Juli, 17:00 Uhr, Stadtbücherei
Lassen Sie sich von Kolleginnen und Kollegen durch die Stadtbücherei führen! Wir stellen Ihnen alle Medien- und Servicebereiche des Hauses vor, demonstrieren Suchmöglichkeiten und -strategien im Medienbestand und informieren über die Metropol-Card sowie über die selbständige Medienverbuchung und alle Neuentwicklungen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt im Eingangsbereich der Stadtbücherei…
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen…
Wer die digitalen Angebote der Stadtbücherei nutzt, kann unter anderem Musik streamen.
RHEINPFALZ Redaktion, Frank Geller, 11. April 2024
Die Jahresgebühr für die Gemeindebüchereien in Edingen und Neckarhausen soll deutlich steigen. Der Gemeinderat entscheidet am Mittwoch über den Vorschlag der Verwaltung
20.2.2024
VON HANS-JÜRGEN EMMERICH
Vollständiger Artikel im Mannheimer Morgen
Das Medien- und Informationszentrum am Überwald-Gymnasium Wald-Michelbach
Artikel von Katrin Lück in BUB 76 02-03/2024, S. 131-132