DIGITALES LESELERNPORTAL FÜR KINDER
Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung hat dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9.000 Euro für das Leselernportal „Onilo“ zur Verfügung gestellt…
Vollständiger Artikel

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung hat dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9.000 Euro für das Leselernportal „Onilo“ zur Verfügung gestellt…
Vollständiger Artikel
Metropolregion Rhein-Neckar, 27.09.2022
Bildung: Bülent Ceylan für Kinder Stiftung spendet Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar 9.000 Euro.
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. fördert und organisiert die Zusammenarbeit der Öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar, stellt hochwertige digitale Bibliotheksangebote bereit und stärkt die Bildungsgerechtigkeit.
Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung möchte Kinder in Deutschland unterstützen, sie fördern und glücklich machen. Die Stiftung finanziert Projekte und Initiativen, die der Förderung von Kindern und Jugendlichen, der Bildung und Erziehung, des Sports und der Völkerverständigung dienen.
In der Kinder- und Jugendbibliothek Mannheim trafen sich Melanie Magin von der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung und der Vorstand des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zur Übergabe der Fördermittel.
Spendenübergabe am 27.09.2022 in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim. Von links nach rechts: Christine Sass, Regina Herhoff, Monika Kabs, Heiner Bernhard, Melanie Magin, Yilmaz Holtz-Erşahin. Bildrechte: Stadtbibliothek Mannheim
Vollständige Pressemitteilung
Beitrag auf MRN-News.de
Inselbuchmesse Ilvesheim – #leseninilvesheim
Die Gemeindebibliothek Ilvesheim veranstaltet am Samstag, dem 17.09., die erste Inselbuchmesse Ilvesheim. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde in der neuen Schulstraße in eine große Pop-Up-Literaturbühne für Verlage und Vereinigungen aus der Kurpfalz und Baden. Teilnehmen werden die Kunstanstifter Mannheim, der Kurpfälzische Verlag Heidelberg, der Verlag Waldkirch Feudenheim, das Heidelberger Autor:innen Netzwerk, der Larimar-Verlag Hockenheim, die Edition Schröck-Schmidt aus Altlußheim, die Edition Tintenfaß aus Neckarsteinach, die Bücher Insel GmbH Brühl, der Launiger Verlag Karlsruhe, der Lindemanns Verlag Bretten, der Traumland-Verlag Neu-Bamberg und der 360 Grad Verlag Leimen/Schriesheim.
Von Reiseführern, Krimis und Romane über mehrsprachige (auch ukrainische!) und besonders illustrierte Kinderbücher bis hin zu Titeln mit regionalem Schwerpunkt wird ein breites literarisches Sortiment präsentiert, dass zum Stöbern und Einkaufen einlädt.
Für Kinder gibt es an diesem Tag als Side Event zwei Zeichen-Workshops mit Susanne Peter aus Heidelberg: Manga kompakt – Porträt-Zeichenkurs für Kids ab 10 Jahre von 11 bis 13 Uhr und Comic spezial – Tiere zeichnen für Kids ab 8 Jahre von 14 bis 16 Uhr. Kursgebühr pro Kind/Kurs: 5€. Anmeldungen unter: bibliothek@ilvesheim.de
Für Unterhaltung sorgen außerdem Vorführungen mit dem Kamishibai-Erzähltheater für die jüngeren Kinder.
Die evangelische Kirchengemeinde kümmert sich um das leibliche Wohl.
Falls Sie also Lust auf einen Ausflug am Wochenende haben sollten – wir freuen uns!
Hoffen wir vor allem auf weniger Regen – auch wenn wir uns den eher wünschen müssten derzeit.
Herzliche Grüße!
Dr. Caroline Rödel-Braune
Bibliotheksleitung
Gemeindebibliothek Ilvesheim
Hauptstraße 18
68549 Ilvesheim
Tel: 0621/49660-530
eMail: bibliothek@ilvesheim.de
18.5.2022 VON ELKE WIGGERT
Ilvesheim: Die Gemeindebücherei eröffnet ihren Vorplatz mit einem kleinen Fest und stellt dabei ein neues Projekt in den Vordergrund…
Artikel im Mannheimer Morgen 18.05.2022
Der Bericht der Schwetzinger Stadtbibliothek für das Jahr 2021 zeichnet eine positive Bilanz- Neue Medien richten sich besonders an jüngeres Publikum. Für das aktuelle Jahr läuft die Veranstaltungsplanung allerdings noch vorsichtig.
24.2.2022, VON LUKAS HEYLMANN
Artikel in der Schwetzinger Zeitung
Bund sorgt mit rund 864.000 Euro für 53 Bibliotheksprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe für Entwicklungsschub
Regierungspräsidium Karlsruhe, Pressemitteilung, 11.02.2022
Wilhelmsfelder Bibliothek bietet Metropol-Card Rhein-Neckar an – Bundesweit einzigartiges Projekt
Der Verein „Bücherei Wilhelmsfeld“ mit seinem Vorstands-Duo Ulla Egert und Barbara Türk hält seine öffentliche Bibliothek im Pavillon am oberen Ende der Johann-Wilhelm-Straße immer auf dem neuesten Stand. Deshalb bietet er jetzt seinen über 700 Mitgliedern und sämtlichen Leseratten für 24 Euro im Jahr die Metropol-Card Rhein-Neckar an….
Artikel in der RNZ 29.12.2021
Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadtbibliothek Hockenheim verändert ab dem nächsten Jahr ihre Gebührenordnung und passt damit ihre Benutzungsentgelte an…
Vollständiger Artikel, mrn News 20.12.2021
Im Oktober 2021 feierte die Metropolbib, die e-Ausleihe Rhein-Neckar ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte mit Jubiläums-Aktionen in den Metropol-Card-Bibliotheken und mit einem Jubiläums-Quiz mit tollen Preisen...
Mitteilung im Amtsblatt Limburgerhof, Dezember 2021
Jubiläumsgewinnspiel von Metropolbib
Im Oktober feierte die Metropolbib, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihr zehnjähriges Bestehen mit Jubiläumsaktionen mit einem Quiz mit tollen Preisen…
Wochenblatt Ludwigshafen 17.12.2021