Im Oktober feiert metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbücherei Frankenthal für Samstag, 23. Oktober, von 10 bis 13 Uhr zu einem Onleihe-Infotag ein...
Es gibt viele Gründe für einen Tag der Offenen Tür der Bücherei Plankstadt! In diesem Jahr wurde die Bücherei beispielsweise 30 Jahre jung. Im Oktober feiert metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte. Und jedes Jahr im Oktober findet bundesweit der Tag der Bibliotheken statt. All das und noch viel mehr hat das Bücherei-Team zu einem Tag der offenen Tür inspiriert.
Neben dem normalen Ausleihservice am Samstag bietet das Bücherei-Team einige Aktionen an. Kinder und Jugendliche können sich in Sachen Robotik versuchen. Zum Testen gibt es den Dash, den Ozobot, MonsterMaker und Sphero BOLT. Die kleinen und großen Roboter bewegen sich über Steuerung mittels IPad oder mit einer App, die man sich auf sein eigenes Handy herunterladen kann. Man kann sie programmieren oder mit ihnen durch die Räume der Bücherei fahren. Bestimmt sind die Roboter nicht nur für Kids und Teens, sondern auch für Junggebliebene aller Altersklassen spannend…
Interview: In den Jahren 2019 und 2020 haben die Nutzer der Stadtbibliothek Ludwigshafen jeweils rund 570 000 physische und digitale Medien entliehen. Damit ist sie die am besten genutzte Kultureinrichtung der Stadt. Warum die Bibliothek in einer digitalen Gesellschaft wichtiger ist denn je, erklärt ihre Leiterin Tanja Weißmann (49) im Interview…
Wie Tanja Weißmann die Bibliothek in einer digitalen Gesellschaft sieht
DIE RHEINPFALZ, Montag, 05. Juli 2021 – 15:06 Uhr, Nicole Sperk, zum Interview
Ketsch. Wer hat zuhause nicht den einen oder anderen funktionsfähigen Gegenstand, der zu schade ist, um ihn zu entsorgen, aber dennoch nicht mehr genutzt wird? …
Heidelberg, 6. Mai 2021. (red/pm) Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Lebens ein Umdenken gefordert. Die Stadtbücherei Heidelberg konnte der neuen Lage gut begegnen – sie hatte bereits vorher den Weg zur „Hybriden Bibliothek“ eingeschlagen.
Information der Stadt Heidelberg:
„Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Lebens ein Umdenken gefordert. Die Stadtbücherei Heidelberg konnte der neuen Lage gut begegnen – sie hatte bereits vorher den Weg zur „Hybriden Bibliothek“ eingeschlagen. Mit der Verbindung von digitalen und analogen Angeboten und vielen neuen Formaten konnte sie ihren Service weiter ausbauen. Mit Erfolg: Obwohl die Stadtbücherei pandemiebedingt acht Wochen geschlossen war, wurde die Marke von einer Million Entleihungen im Jahr 2020 wieder geknackt. Das ging aus dem Tätigkeitsbericht 2019/2020 der Stadtbücherei hervor, der am 4. Mai 2021 im Ausschuss für Kultur und Bildung vorgestellt wurde.
„Das ganze Corona-Jahr über hat die Stadtbücherei Heidelberg Präsenz gezeigt. Die pandemiebedingten Schließzeiten waren dank eines ausgebauten Hygienekonzeptes kürzer als in vergleichbaren örtlichen und überregionalen Einrichtungen und sie wurden durch einen Abholservice weitgehend überbrückt“, sagte die Direktorin der Stadtbücherei, Christine Sass…