Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Verband Region Rhein-Neckar

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar – 10 Gewinne

Metropolregion Rhein-Neckar, 01.04.2025

Positive Entwicklung seit der Vereinsgründung

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind durch die Vereinsgründung, den gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und das gemeinsame Rechercheportal Metropol-Mediensuche Vorbild für andere Verbünde. Seit der Gründung ist der Verein von 15 auf 46 Mitglieder gewachsen, eine Geschäftsführung wurde eingestellt und ein Vereinsbüro in zentraler Lage bezogen.                                                                                              
Bei der Vereinsgründung gab es mit dem gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar lediglich zwei Angebote. Inzwischen gibt es zusätzlich die Metropol-Mediensuche und zahlreiche weitere digitale Angebote wie das internationale Presseportal PressReader, die Munzinger Datenbanken Personen und Länder, die Brockhaus Enzyklopädie und das Schullexikon sowie das Leselernportal Onilo. Mit MakerBoxen für den Einstieg in die Robotik und einem Medienkoffer mit iPads wird das nötige Wissen vermittelt, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Alle Angebote werden inzwischen sehr gut genutzt – mit weiter steigender Tendenz.

Der Verband Region Rhein-Neckar VRRN hat die Vereinsgründung tatkräftig unterstützt. Nachdem sowohl der VRRN als auch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH den Verein anfangs auch finanziell unterstützt haben, wurde inzwischen ein tragfähiges Finanzierungsmodell entwickelt. Außerdem konnten Fördermittel für den Start digitaler Angebote eingeworben werden: Fördermittel gab es vom ZMRN e.V. für PressReader, von der Bülent Ceylan Stiftung für Kinder für Onilo sowie von der Stiftung Sparkasse Rhein-Neckar Nord, Sparkasse Vorderpfalz und Sparkasse Heidelberg für den Medienkoffer mit iPads.

Mit der Metropol-Mediensuche kann das große und vielfältige Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken leicht und schnell durchsucht werden. Außerdem sind die Konten aller Familienmitglieder auf einen Blick zu sehen. Für die Entwicklung dieses gemeinsamen Katalogs hat der Verein Fördermittel des Bundes erhalten.

Auch beim Marketing wurden neue, kreative Wege beschritten und professionelle Werbematerialien, Imagefilme und eine digital barrierefreie Vereins-Webseite entwickelt. Es gab erfolgreiche Marketing-Aktionen wie Straßenbahnwerbung, Präsentation der Angebote auf der Aktionsfläche der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt und beim eduAction Bildungsgipfel in Mannheim sowie die gemeinsame Teilnahme am bundesweiten Digitaltag. Die 10-jährigen Jubiläen von Metropol-Card und metropolbib wurden mit tollen Aktionen gefeiert, die zur Gewinnung weiterer Nutzerinnen und Nutzer beitrugen.

Machen Sie mit bei unserem Jubiläums-Quiz!  

Anlässlich des 10-jährigen Vereins-Jubiläums hat der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. unter eine Jubiläumswebseite freigeschaltet. Die wesentlichen Meilensteine der letzten 10 Jahre sind hier im Detail veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme beim Jubiläums-Quiz. Es startet am 04. April 2025 zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken, an der auch einige Metropol-Card-Bibliotheken teilnehmen: https://metropol-card.net/bibliotheken/nacht-der-bibliotheken/.

Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und
Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei
Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net,  www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net

 

Artikel als pdf-Datei

Veröffentlichung bei mrn news

Veröffentlichung im Speyer-Kurier

Annonce mit Angeboten zum 10 jährigen Jubiläum des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Weiterlesen

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar

Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Freigabe ab 24.10.2024

Wie die Erfolgsgeschichte begann

Am Anfang stand der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card, der 2007 von Mannheim und Ludwigshafen eingeführt wurde. Hinzu kam der Onleihe-Verbund metropolbib.de, der 2011 von Mannheim, Ludwigshafen und Speyer gestartet wurde. Heidelberg hatte die Onleihe bereits 2009 eingeführt und trat 2013 der metropolbib bei.

Am 17. Oktober 2014 fanden sich im Stadthaus Mannheim 25 Vertreter der entsprechenden Städte, Gemeinden und Träger ein, um über die Gründung des Vereins „Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar“ zu beschließen. Der damalige Leitende Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar Christoph Trinemeier hat die Versammlung geleitet. Die Anwesenden vereinbarten die Auflösung der bisherigen Verbünde zur „Metropolcard“ und zur „metropolbib.de“. Man war sich einig, dass ein eingetragener Verein die beste Organisationsstruktur bietet, um die Zusammenarbeit der Bibliotheken in Zukunft professionell und nachhaltig zu gestalten…

Gründungsmitglieder des Vereins

© VRRN

Vollständiger Artikel

Aus dem Zusammenschluss wurde eine Erfolgsgeschichte. Artikel in TIP Südhessen – Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried

Eine einzige Erfolgsgeschichte in Rhein-Neckar. Artikel in Echo Online

Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar – Ausgabe 12/2024

Weiterlesen

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V.

Weichenstellung

Zum fünfjährigen Jubiläum hat der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. In der außerordentlichen Mitglieder-versammlung im September 2019 wurde die Einführung eines neuen Beitrags zur Finanzierung weiterer digitaler Angebote beschlossen.  Der Verein begrüßte Obrigheim als  35. Mitgliedskommune. Heiner Bernhard, Erster Vorsitzender und Oberbürgermeister a.D.: „Die Zukunft des Vereins ist mit diesem neuen Finanzierungsbaustein für die nächsten Jahre gesichert.“ …

Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 01 / 2020 Seite 8

Virtuelles Schaufenster der Region

VRRN: Vom 24.04.-04.05. sollte der Maimarkt Mannheim stattfinden. Wir haben unsere täglich wechselnden Partner auf unserer Aktionsfläche gebeten, uns Material zur Verfügung zu stellen, um Ihnen trotzdem täglich Tipps zu geben.

Heute: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar

In der aktuellen Phase kann ein Buch eine willkommene Abwechslung sein. Vielleicht hat der ein oder andere auch mehr Zeit zum Lesen als sonst. In der Region gibt es für kleine und große Leseratten ein einmaliges Angebot: Die Metropol-Card, einem gemeinsamen Bibliotheksausweis für 35 Öffentliche Bibliotheken über drei Bundesländer hinweg, bietet Zugang zu über 1,9 Millionen klassischer Medien. Grenzenlose Auswahl und unendlicher Lesespaß garantiert. Wie unkompliziert die eAusleihe mit der Metropol-Card funktioniert sehen Sie unter: www.metropol-card.net und www.metropolbib.de.

Neben der Metropol-Card bietet der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar noch zahlreiche weitere Angebote, zum Beispiel MakerBoxen, für den ersten Einstieg in die Welt der Robotik und das Makerspace für Kinder und Erwachsene.

Bilder: © Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Wo sonst. Das Reise- und Heimatmagazin Rhein-Neckar Maimarkt Mannheim mannheim.de

Die Metropolregion Rhein-Neckar bündelt Informationen

Die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren drei institutionellen Säulen (Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH) nutzt die Kraft ihrer Netzwerke und bündelt auf dieser Seite Informationen und Links dazu. 

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind auch vertreten. Sie unterstützen Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit umfangreichem Digital-Angebot von Brockhaus

Präsentation digitaler Angebote auf dem Maimarkt

Nach 2016 präsentierten sich 2018 zum zweiten Mal die inzwischen 33 Mitglieder des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Mannheimer Maimarkt. Danke an den VRRN für diese Möglichkeit. Neben den großen Bibliotheken in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg beteiligen sich 30 mittlere und kleine Bibliotheken aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar (Mitgliederverzeichnis im Anhang) an dem leistungsstarken Verbund…

Vollständiger Text PR nach Maimarkt 2018

10 Jahre Metropol-Card. Einzigartiger Bücherei-Verbund wächst auf 33 Mitglieder

Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Ein Jahrzehnt später ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken auf 33 Mitglieder gewachsen…

Wochenblatt, Stadtanzeiger, Trifels Kurier, 2.11.2017

vollständiger Artikel Wobla_KW44_MRN Zehn Jahre Metropolcard und Metropolbib

Metropolbib verbindet

Einzigartiger Verbund wächst.

Der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken in Rhein-Neckar wächst weiter: Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweiterten sich Angebot und Verbreitung von Metropolbib.de und „Metropol-Card“.

Wochenblatt mit Amtsblatt Mannheim, 3.11.2016  Metropolbib verbindet Okt 2016