Zum fünfjährigen Jubiläum hat der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. In der außerordentlichen Mitglieder-versammlung im September 2019 wurde die Einführung eines neuen Beitrags zur Finanzierung weiterer digitaler Angebote beschlossen. Der Verein begrüßte Obrigheim als 35. Mitgliedskommune. Heiner Bernhard, Erster Vorsitzender und Oberbürgermeister a.D.: „Die Zukunft des Vereins ist mit diesem neuen Finanzierungsbaustein für die nächsten Jahre gesichert.“ …
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 01 / 2020 Seite 8
VRRN: Vom 24.04.-04.05. sollte der Maimarkt Mannheim stattfinden. Wir haben unsere täglich wechselnden Partner auf unserer Aktionsfläche gebeten, uns Material zur Verfügung zu stellen, um Ihnen trotzdem täglich Tipps zu geben.
Heute: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
In der aktuellen Phase kann ein Buch eine willkommene Abwechslung sein. Vielleicht hat der ein oder andere auch mehr Zeit zum Lesen als sonst. In der Region gibt es für kleine und große Leseratten ein einmaliges Angebot: Die Metropol-Card, einem gemeinsamen Bibliotheksausweis für 35 Öffentliche Bibliotheken über drei Bundesländer hinweg, bietet Zugang zu über 1,9 Millionen klassischer Medien. Grenzenlose Auswahl und unendlicher Lesespaß garantiert. Wie unkompliziert die eAusleihe mit der Metropol-Card funktioniert sehen Sie unter: www.metropol-card.net und www.metropolbib.de.
Neben der Metropol-Card bietet der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar noch zahlreiche weitere Angebote, zum Beispiel MakerBoxen, für den ersten Einstieg in die Welt der Robotik und das Makerspace für Kinder und Erwachsene.
Die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren drei institutionellen Säulen (Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH) nutzt die Kraft ihrer Netzwerke und bündelt auf dieser Seite Informationen und Links dazu.
Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind auch vertreten. Sie unterstützen Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit umfangreichem Digital-Angebot von Brockhaus
Nach 2016 präsentierten sich 2018 zum zweiten Mal die inzwischen 33 Mitglieder des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Mannheimer Maimarkt. Danke an den VRRN für diese Möglichkeit. Neben den großen Bibliotheken in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg beteiligen sich 30 mittlere und kleine Bibliotheken aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar (Mitgliederverzeichnis im Anhang) an dem leistungsstarken Verbund…
Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Ein Jahrzehnt später ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken auf 33 Mitglieder gewachsen…
Der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken in Rhein-Neckar wächst weiter: Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweiterten sich Angebot und Verbreitung von Metropolbib.de und „Metropol-Card“.
Am Mittwoch 04.05.2016 konnten die Angebote des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Maimarkt, der größten Regionalmesse Deutschlands, erlebt werden. Auf 25 m2 Aktionsfläche am Stand der Region wurden der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar vorgestellt:
Am Mittwoch 04.05.2016 konnten die Angebote des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. auf dem Maimarkt erlebt werden. Auf 25 m2 Aktionsfläche am Stand der Region wurden der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib.de die e-Ausleihe Rhein-Neckar vorgestellt:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.