Gute Perspektiven bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
Artikel in BUB 75, 01/2023, S. 006
https://www.b-u-b.de/fileadmin/archiv/jahrgang_2023/2023-01.pdf
44 Bibliotheken. 1 Ausweis. 24 Euro.
Gute Perspektiven bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
Artikel in BUB 75, 01/2023, S. 006
https://www.b-u-b.de/fileadmin/archiv/jahrgang_2023/2023-01.pdf
Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
„Prima – endlich das, was ich mir schon lange wünschte!“ – Ergebnis einer digitalen Kundenumfrage zur Einführung der Metropol-Mediensuche
Mit den Fördermitteln des Programms WissensWandel richtete der gemeinnützige Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ein Rechercheportal ein. Durch diesen digitalen Bibliothekskatalog haben die Nutzer*innen nun Zugang zu rund 2 Millionen physischen Medien und außerdem zu digitalen Medien.
Das Projekt startete mit 37 Kommunen aus der Metropolregion Rhein-Neckar über drei Ländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Mittlerweile sind es 43 Einrichtungen, deren Bestände mit einer vereinheitlichten Suche zugänglich sind…
Vollständiger Artikel
Die Rhein-Pfalz, 10.03.2022, Rebekka Sambale
Erstmals seit ihrer Wiedereröffnung nach der Sanierung im Sommer 2017 erhöht die Stadtbibliothek die Nutzungsgebühren. Dem hat der Kulturausschuss am Donnerstag zugestimmt. So soll die Jahresgebühr laut Stadtverwaltung zum 1. Mai von 18 auf 20 Euro steigen. Die Metropol-Card für die Ausleihe in mehreren Bibliotheken kostet 24 Euro im Jahr…
Vollständiger Artikel
Bund sorgt mit rund 864.000 Euro für 53 Bibliotheksprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe für Entwicklungsschub
Regierungspräsidium Karlsruhe, Pressemitteilung, 11.02.2022
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem herausfordernden Jahr.
Für den Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende.
Wir konnten vier neue Mitglieder begrüßen: Ilvesheim, Mauer, Neulußheim und Wilhelmsfeld Bücherei e.V.
Das 10-jährige metropolbib-Jubiläum wurde im Oktober mit einem Gewinnspiel und mit Aktionstagen in den Bibliotheken gefeiert. Unsere digitalen Angebote erfreuen sich sehr guter Nutzung. Meetings und Schulungen für die Mitglieder wurden digital angeboten.
Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Mit WissensWandel-Fördermitteln konnten wir die Metropol-Mediensuche als Browservariante und Apps für Android und iOS entwickeln lassen. Für die Metropol-Mediensuche wurden Logo, Schriftzug und einige Werbematerialien erstellt. Zum Start gibt es (bis zum 31.03.2022) eine Kundenumfrage mit Gewinnspiel.
Noch einen schönen Advent, besinnliche Weihnachten und einen sehr guten Start in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2022 wünscht
Regina Herhoff
Geschäftsführerin, Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Viele Gründe zum Feiern
Zuwachs an Mitgliedern und Angeboten
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar hat sich seit seiner Gründung vor 7 Jahren dynamisch entwickelt. Das Leistungsspektrum wird stetig erweitert, um alle großen und kleineren Bibliotheken leistungsstark und zukunftsfähig zu machen.
Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft.
Neue Mitglieder sind seit 2020 Walldürn, Adelsheim und Hardheim, seit April 2021 Mauer, Ilvesheim und Neulußheim sowie seit Oktober 2021 der Bücherei Wilhelmsfeld e.V…
Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/2021, S. 7
Bund fördert Metropol-Card-Bibliotheken – Auch die Stadtbibliothek Walldürn profitiert
9.12.2021
Walldürn. Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung.
Das Programm ist Teil von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)…
Vollständige Pressemitteilung in den Fränkischen Nachrichten
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V
Metropolregion Rhein-Neckar, 30.11.2021
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. erhält Unterstützung von „WissensWandel“ für ein zukunftsweisendes Rechercheportal
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und zeitgemäß zugänglich zu machen.
Digitalisierungsstrategie des Vereins
Ziel des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ist es, das digitale Angebot stetig zu erweitern und allen Mitgliedsbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Durch die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen wird es möglich, dass größere und kleinere Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar hochwertige digitale Angebote machen können.
Vollständige Pressemitteilung
PM in mrn news
Interview: In den Jahren 2019 und 2020 haben die Nutzer der Stadtbibliothek Ludwigshafen jeweils rund 570 000 physische und digitale Medien entliehen. Damit ist sie die am besten genutzte Kultureinrichtung der Stadt. Warum die Bibliothek in einer digitalen Gesellschaft wichtiger ist denn je, erklärt ihre Leiterin Tanja Weißmann (49) im Interview…
Wie Tanja Weißmann die Bibliothek in einer digitalen Gesellschaft sieht
DIE RHEINPFALZ, Montag, 05. Juli 2021 – 15:06 Uhr, Nicole Sperk, zum Interview