Gutschein für 3 Monate Metropol-Card

Schnupper-Angebot während der BUGA23

Das Highlight der Metropolregion in diesem Jahr: Bis zum 8. Oktober findet in Mannheim die Bundesgartenschau 2023 statt. Das verknüpft der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar mit einer Bibliotheksaktion. Wer bis 31. Oktober einen Gutschein oder eine BUGA23-Dauerkarte vorlegt, bekommt eine 3 Monate gültige Metropol-Card. Voraussetzung: Man ist mindestens 18 Jahre alt, lebt, studiert oder arbeitet in der Metropolregion Rhein-Neckar und besitzt noch keine Metropol-Card. Die Metropol-Card verschafft kostenlos 3 Monate lang Zugang zu Angeboten der teilnehmenden Bibliotheken und der digitalen Medien. Hier geht’s zum Download des Gutscheins: https://metropol-card.net/gutschein-fuer-3-monate-metropol-card/.

Vollständige Pressemitteilung

Gutschein für Metropol-Card Schnupperausweis

Ganz herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr

Wir konnten mit Altlußheim und Meckesheim 2022 zwei neue Mitglieder begrüßen.
Die Metropol-Mediensuche wurde in der Kundenumfrage durchweg mit gut bewertet und wird bereits sehr gut genutzt.
Unsere digitalen Angebote erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Wir bekommen das Leselernportal Onilo für ein Jahr von der Bülent Ceylan für Kinder-Stiftung gefördert. Der neue Metropol-Card-Bibliotheken Imagefilm ist fertig. Das Angebot der MakerBoxen werden wir 2023 erweitern.
Dank Anpassung der Beitragsordnung kann der Verein positiv in die Zukunft schauen.

Noch einen schönen Advent, besinnliche, friedliche Weihnachten und einen sehr guten Start in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2023

wünscht
Regina Herhoff

Ab 09.01.2023 bin ich wieder erreichbar

Spielerisch die digitalen Angebote der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion Rhein-Neckar, 22.06.2022

Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe…

Dritter Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt. Per kostenfreier App Actionbound das eigene Wissen testen.

Zum bundesweiten Digitaltag lädt der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zum spielerischen Kennenlernen der digitalen Angebote ein. Die kostenfreie Aktion findet den ganzen Tag über statt und kann bequem von zu Hause oder von unterwegs stattfinden. Einfach mit der kostenfreien App Actionbound den QR-Code scannen, loslegen und sich mit Mitspielerinnen und Mitspielern messen. Für die richtigen Antworten auf die Fragen und Aufgaben gibt es Punkte und am Schluss sehen Sie, welchen Platz Sie belegen…

Zusätzliche Aktionen der Metropol-Card-Bibliotheken

Digitaltag Logo Wir sind mit dabei

Vollständige Pressemitteilung

PR auf mrn-news.de

Informationen zur digitalen Actionbound-Aktion sowie zu Veranstaltungen vor Ort bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar https://metropol-card.net/digitaltag/

Unsere Aktionsseite beim bundesweiten Digitaltag 

Direkt zur Bound-Page mit Code zum Mitspielen https://de.actionbound.com/bound/digitaltag-metropolcard-2022 Startguide für Actionbound https://metropol-card.net/wp-content/uploads/2022/05/digitaltag-metropolcard-2022_startguide.pdf

Gemeindebücherei Limburgerhof, 14-17 Uhr Beratung zu den digitalen Angeboten, s. Amtsblatt-Artikel

Stadtbibliothek Weinheim, Angebote am Digitaltag von 10-18 Uhr

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V.

Viele Gründe zum Feiern

Zuwachs an Mitgliedern und Angeboten

Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar hat sich seit seiner Gründung vor 7 Jahren dynamisch entwickelt. Das Leistungsspektrum wird stetig erweitert, um alle großen und kleineren Bibliotheken leistungsstark und zukunftsfähig zu machen.

Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft.

Neue Mitglieder sind seit 2020  Walldürn, Adelsheim und Hardheim, seit April 2021 Mauer, Ilvesheim und Neulußheim sowie seit Oktober 2021 der Bücherei Wilhelmsfeld e.V…

Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/2021, S. 7

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V.

Weichenstellung

Zum fünfjährigen Jubiläum hat der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. In der außerordentlichen Mitglieder-versammlung im September 2019 wurde die Einführung eines neuen Beitrags zur Finanzierung weiterer digitaler Angebote beschlossen.  Der Verein begrüßte Obrigheim als  35. Mitgliedskommune. Heiner Bernhard, Erster Vorsitzender und Oberbürgermeister a.D.: „Die Zukunft des Vereins ist mit diesem neuen Finanzierungsbaustein für die nächsten Jahre gesichert.“ …

Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 01 / 2020 Seite 8

Aktuelle Situation der Bibliotheken

Ellen Korelus-Bruder

Donnerstag, 27. August 2020 – 10:34 Uhr

Die Speyerer Stadtbibliothek und auch die Bibliotheks- und Medienzentrale der Evangelischen Landeskirche haben wieder geöffnet. Die Bedingungen sind so außergewöhnlich wie die Zeit. Beide Institutionen sind seit Pandemie-Ausbruch beliebter denn je…

Link zum Artikel

Aktionstage fallen aus

Gemeindebücherei Brühl: Einige Termine sind noch unklar

Die Gemeindebücherei sowie deren Veranstaltungen und Aktionen sind durch die Corona-Krise betroffen. Ebenso wie die Ausleihe, die derzeit nur über die Onleihe erfolgen kann…

… Das Ausprobieren von Makerboxen und Tablets innerhalb der Bibliothek vom Metropol-Card-Verbund verzögert sich. Sie sind ein Test für die Gemeindebücherei für eine womöglich spätere Anschaffung im Bestand. Das Ziel besteht darin, neue Benutzergruppen anzulocken.

Schwetzinger Zeitung 17.04.2020, vollständiger Artikel

Robotik in den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar

„MakerBoxen“ der ekz werden nach und nach in den Metropol-Card-Bibliotheken die Runde machen. Die speziell zusammengestellten MakerBoxen erleichtern ohne viel Aufwand den ersten Einstieg in die Welt der Robotik und des Makerspace für Kinder und Erwachsene. Dash, Ozobot, Sphero Bolt und Monster Maker wurden zunächst erworben. Die benötigten kostenfreien Apps wurden auf einem Tablet installiert. Sie können natürlich auch auf das eigene Smartphone installiert werden.

Die Bibliotheken können die Boxen im Rahmen von Makerspace-Days, Workshops, Aktionen, Veranstaltungen anbieten. Gerade für kleinere und mittlere Bibliotheken ist es ideal, die Boxen vom Verein für ein oder zwei Monate auszuleihen.

Nadine Ratz, Abteilungsleiterin Bildung der Stadtbücherei Heidelberg teilt die ersten Erfahrungen mit: „Wir halten für Bibliotheken generell Dash und die Ozobots für am besten nutzbar und gut in Veranstaltungen einsetzbar. Dash und die Ozobots sind sehr einfach zu handhaben – für die Veranstalter und die Teilnehmer, die Geschwindigkeit ist gut regulierbar und die Gestaltung der Roboter spricht Kinder an und erzeugt von vorne herein ein gutes Feedback und ganz viel Freude.“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Girl-Meets-Dash-klein.jpg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis, Onleihe-Verbund, PressReader-Angebot, getragen von einer Vereinsstruktur mit hauptamtlicher Geschäftsführung – und das über drei Bundesländer hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und www.metropolbib.de. Der Verein ist mit seinen Angeboten auch auf Twitter und Youtube vertreten.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net