Neue Mitglieder, neues Angebot und neues Finanzierungsmodell
Am 24. Oktober 2022, dem Tag der Bibliotheken, werden Altlußheim und Meckesheim neue Mitglieder im Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Wie alle Metropol-Card-Bibliotheken bieten Altlußheim und Meckesheim dann die Metropol-Card und digitale Medien an. Der gemeinsame Bibliotheksausweis ermöglicht die Vorort-Nutzung von 1,9 Mio. Medien in 44 Bibliotheken mit 82 Ausleihstellen. Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken ihre Kundinnen und Kunden fit für die digitale Zukunft.
Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe…
Dritter Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt. Per kostenfreier App Actionbound das eigene Wissen testen.
Zum bundesweiten Digitaltag lädt der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zum spielerischen Kennenlernen der digitalen Angebote ein. Die kostenfreie Aktion findet den ganzen Tag über statt und kann bequem von zu Hause oder von unterwegs stattfinden. Einfach mit der kostenfreien App Actionbound den QR-Code scannen, loslegen und sich mit Mitspielerinnen und Mitspielern messen. Für die richtigen Antworten auf die Fragen und Aufgaben gibt es Punkte und am Schluss sehen Sie, welchen Platz Sie belegen…
Zusätzliche Aktionen der Metropol-Card-Bibliotheken …
Informationen zur digitalen Actionbound-Aktion sowie zu Veranstaltungen vor Ort bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar https://metropol-card.net/digitaltag/
Der 2014 mit Unterstützung der Metropolregion Rhein-Neckar gegründete Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar ist weiter gewachsen und zählt inzwischen 42 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald).
Artikel im Newsletter der Metropolregion Rhein-Neckar Ausgabe 2/2022
Wilhelmsfelder Bibliothek bietet Metropol-Card Rhein-Neckar an – Bundesweit einzigartiges Projekt
Der Verein „Bücherei Wilhelmsfeld“ mit seinem Vorstands-Duo Ulla Egert und Barbara Türk hält seine öffentliche Bibliothek im Pavillon am oberen Ende der Johann-Wilhelm-Straße immer auf dem neuesten Stand. Deshalb bietet er jetzt seinen über 700 Mitgliedern und sämtlichen Leseratten für 24 Euro im Jahr die Metropol-Card Rhein-Neckar an….
Hanna Schreiber und Christoph Michaelis haben gewonnen. Foto: Angelika Huber
Im Oktober 2021 feierte die Metropolbib, die e-Ausleihe Rhein-Neckar ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte mit Jubiläums-Aktionen in den Metropol-Card-Bibliotheken und mit einem Jubiläums-Quiz mit tollen Preisen...
Mitteilung im Amtsblatt Limburgerhof, Dezember 2021
Bund fördert Metropol-Card-Bibliotheken – Auch die Stadtbibliothek Walldürn profitiert
9.12.2021
Walldürn. Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung.
Das Programm ist Teil von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)…
Pressetext des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V
Metropolregion Rhein-Neckar, 30.11.2021
Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. erhält Unterstützung von „WissensWandel“ für ein zukunftsweisendes Rechercheportal
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und zeitgemäß zugänglich zu machen.
Digitalisierungsstrategie des Vereins
Ziel des Vereins Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. ist es, das digitale Angebot stetig zu erweitern und allen Mitgliedsbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Durch die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen wird es möglich, dass größere und kleinere Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar hochwertige digitale Angebote machen können.
Im Oktober 2021 feierte metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte mit Jubiläums-Aktionen in den Metropol-Card-Bibliotheken und mit einem Jubiläums-Quiz mit tollen Preisen.
Gewonnen wurden Überraschungstaschen inklusive
Preis Hauptgewinn: Tolino Vision 4 HD eBook-Reader geht an Christoph M. aus Limburgerhof
Apple Airpods 2 mit Charging Case, Mathias B. aus Mannheim
JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprecher, Hanna S. aus Limburgerhof
JBL Go 3 Blue Bluetooth-Lautsprecher, Jutta W. aus Sandhausen
JBL Go 3 Blue Bluetooth-Lautsprecher, Gabriele B. aus Ludwigshafen
Große Buchlampe, Gabriele V. aus Bad Dürkheim
Kleine Buchlampe, Bärbel M. aus Bammental
Metropol-Card-Gutschein für ein Jahr, Ute M. aus Nußloch
Metropol-Card-Gutschein für ein Jahr, Ulrike M. aus Lambsheim
Vom 21. bis 23. Oktober feiern die Mitgliedskommunen des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. das 10jährige Jubiläum ihres gemeinsamen e-Ausleihe-Angebots metropolbib.de. Während der Jubiläumstage finden in den Metropol-Card-Bibliotheken Aktionen rund um die e-Ausleihe und das neue gemeinsame Rechercheportal statt. Bis 31. Oktober läuft zusätzlich online noch ein Jubiläums-Quiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt…