Skip to main content

Schlagwort: Öffentliche Büchereien

BIBLIOTHEKEN: 100.000 E-Ausleihen

10.01.2020 | BIBLIOTHEKEN: 100.000 E-Ausleihen – „eBib Nordschwarzwald“ erzielt 2019 Rekordergebnis / Regierungspräsidium Karlsruhe
 

„Die „eBib Nordschwarzwald“, nach den Online-Angeboten „metropolbib.de“ in der Metropolregion Rhein-Neckar und „eBooks & more“ in der Region Mittlerer Oberrhein der jüngste Onleihe-Verbund im Regierungsbezirk Karlsruhe, hat 2019 mit 103.586 Entleihungen das bislang beste Ausleihergebnis erzielt. Die von Jahr zu Jahr stetig wachsenden Nutzungszahlen der Verbundprojekte und „Einzel-Onleihen“ belegen die geänderte Erwartungshaltung: Bürger*innen verlangen von ihren öffentlichen Bibliotheken heute neben einem aktuellen Bestand an Büchern und anderen physischen Medien auch zeitgemäße rund um die Uhr online zugängliche Digitalangebote. Die Bibliotheken der Metropolregion Rhein-Neckar haben ihr gemeinsames Online-Portfolio aus diesem Grund zum Jahresbeginn um vier zusätzliche Datenbankangebote erweitert.

Das Regierungspräsidium unterstützt die Kommunen und ihre öffentlichen Bibliotheken mit der an Referat 23 angegliederten Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen. Das Beratungsteam steht kommunalen Entscheidern gerne für Fragestellungen rund um die freiwillige Aufgabe Bibliothek zur Verfügung und kann bei Bedarf auch für Vor-Ort-Termine angefordert werden.“

Weitere Informationen:

Quelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/aktuellemeldung.aspx?rid=593

Hanau/Bruchköbel/Rodenbach: Ein Leserausweis statt drei

von Detlef Sundermann

Hessens erstes regionales Bibliotheksbündnis geht heute an den Start. Die neue Karte ist teuerer, bietet aber Vorteile.

… „Die Idee zum regionalen Leseausweis kam von den Lesern. Wir haben nur darauf reagiert“, sagt die Hanauer Bibliotheksleiterin Beate Schwartz-Simon. Was in Hessen noch eine Novität ist, ist anderswo längst kein zartes Pflänzchen mehr. Mit der Metropol-Card im Rhein-Neckar-Gebiet, die bundesweit einzigartig sein soll, kann sich der Inhaber von Eberbach, Bad Dürkheim über Heidelberg bis Mannheim durch 35 öffentliche Bibliotheken und Bücherbusse lesen…

… Glücklicher dürften sich jedoch nur die Nutzer der Rhein-Neckar-Metropol-Card schätzen, sie zahlen nämlich für 35 Bibliotheken mit in Summe 1,9 Millionen Medien nur 24 Euro im Jahr.

vollständiger Artikel 

 

Leseförderung in Deutschland unerwünscht?

Genau acht Jahre ist es her, dass sich in unserer Gemeindebücherei eine Runde ehrenamtlicher Vorlesepaten aktiv gefunden hat. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch zahlreiche Vorleseaktionen Kinder an Bücher heranzuführen, fürs Lesen zu begeistern und so letztendlich Leseförderung zu betreiben…

Barbara Breuner, Büchereileitung Gemeindebücherei Ketsch, und die Vorlesepaten der Gemeinde Ketsch, BUB 71 05/2019 S. 263

20190513130003

Stiftung Warentest: Büchereien sind bei E-Books Preis-Leistungs-Sieger

Günstiger kommt man kaum ans E-Book: Im Vergleichstest von Stiftung Warentest punktet das Digitalprogramm der öffentlichen Büchereien. Doch im Vergleich zum Internet-Buchhandel und Lese-Flatrates gibt es einige Einschränkungen.

heise online, 26.04.2017

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Stiftung-Warentest-Buechereien-sind-bei-E-Books-Preis-Leistungs-Sieger-3695892.html