Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Öffentliche Büchereien

Zum Tag der Bibliotheken: Talk zu Sharing Economy – Nachhaltigkeit in Bibliotheken

Donnerstag, 24. Oktober | 19 Uhr | Zentralbibliothek im Stadthaus N 1
In Bibliotheken werden seit jeher Ressourcen geteilt. Die Stadtbibliothek Mannheim hat sich jedoch auch über das Prinzip „leihen statt kaufen“ hinaus mit verschiedenen Projekten der Nachhaltigkeitsarbeit verschrieben. Die Diskussion reflektiert, welche Rolle öffentliche Biblio¬theken beim Wandel zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gesellschaft spielen können.
Die Musiker Yurie Tamura (Violine), Detlef Grooß (Viola) und Friedemann Döling (Violoncello), Mitglieder des Nationaltheater-Orchesters Mannheim, runden als „Orchester des Wandels“ den Talk mit Teilen aus Mozarts Divertimento Es-Dur KV 563 ab.

Mit Peter Heissenberger (Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe), Judith Geiser (Local Green Deal, Stadt Mannheim), Detlef Grooß (Nachhaltigkeitsbeauftragter am NTM und Bratschist des Nationaltheater-Orchesters Mannheim) und Dr. Bernd Schmid-Ruhe (Leiter Fachbereich Bildung, Stadt Mannheim)

Moderation: Dr. Claudia Mauser (Fachbereich Klima, Natur, Umwelt, Stadt Mannheim)

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per Mail an stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder telefonisch unter 0621 293 8933 wird erbeten.

Plakat

Weiterlesen

Stadtbibliothek macht bei Nutzerstudie mit

Ludwigshafen

RHEINPFALZ Redaktion

Lutz Schwab

08. Juli 2024 – 05:01 Uhr

In diesem Jahr wird erstmals eine europaweite Publikumsumfrage für öffentliche Bibliotheken gemacht. Unter dem Namen „Sentobib“ werden Besucherinnen und Besucher von Bibliotheken befragt. Die Ergebnisse werden anonym mit anderen Einrichtungen verglichen. Auch die Ludwigshafener Stadtbibliothek macht bei „Sentobib“ mit…

Vollständiger Artikel

Weiterlesen

Stadtbücherei Frankenthal stellt digitale Angebote vor

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak), 15.01.2024, 20:02 Uhr

Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: Die Stadtbücherei Frankenthal stellt am Freitag, 19. Januar von 10 bis 13 Uhr ihre digitalen Angebote vor …

Vollständiger Artikel

Per Mausklick ins digitale Bücherregal

Das MIZ, die öffentliche Bibliothek am Überwald-Gymnasium in Wald-Michelbach, schließt sich dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar an.

von Michael Pleiner

06.11.2023, Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung

Die öffentliche Bibliothek MIZ (Medieninformationszentrum) am Überwald-Gymnasium in Wald-Michelbach hat sich am Tag der Bibliotheken dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar angeschlossen. Sie wird wie alle anderen Bibliotheken in der Region die Metropol-Card und digitale Medien anbieten.

Zur Pressemitteilung

Stadtbibliothek Speyer beteiligt sich an Aktion für Metropol-Card zur Bundesgartenschau 2023

Es ist das Highlight der Metropolregion Rhein-Neckar in diesem Jahr: Bis zum 8. Oktober findet in Mannheim die Bundesgartenschau (BUGA) 2023 statt. Das verknüpft der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar, zu dessen Mitgliedern auch die Stadtbibliothek Speyer zählt, mit einer Bibliotheksaktion: Wer bis 31. Oktober 2023 einen Gutschein oder eine BUGA 23-Dauerkarte in der Stadtbibliothek Speyer vorlegt, erhält eine drei Monate gültige Metropol-Card…

Vollständige Medieninformation der Stadt Speyer vom 15. Juni 2023 https://www.speyer.de/de/rathaus/medien-infos/aktuelle-informationen/stadtbibliothek-speyer-beteiligt-sich-an-aktion-fuer-metropol-card-zur-bundesgartenschau-2023/