Stadthalle bewirkte Aufwertung in den Köpfen
Seit zehn Jahren befindet sich Eberbachs Stadtbücherei jetzt an ihrem Standort am Leopoldsplatz – Ausleihe von Digitalmedien steigt
Eberbach Jubiläum 2 (RNZ 116, Sa./So. 20./21. Mai 2017
Seit zehn Jahren befindet sich Eberbachs Stadtbücherei jetzt an ihrem Standort am Leopoldsplatz – Ausleihe von Digitalmedien steigt
Eberbach Jubiläum 2 (RNZ 116, Sa./So. 20./21. Mai 2017
Günstiger kommt man kaum ans E-Book: Im Vergleichstest von Stiftung Warentest punktet das Digitalprogramm der öffentlichen Büchereien. Doch im Vergleich zum Internet-Buchhandel und Lese-Flatrates gibt es einige Einschränkungen.
heise online, 26.04.2017
Seit dem Tag der Bibliotheken am 24.10.2016 sind Leimen, Hirschberg/Bergstraße und Sandhausen neue Mitglieder im Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Gespräche mit weiteren Kommunen und Bibliotheken laufen bereits. Interessierte Kommunen können jederzeit gerne mit der Geschäftsführung Kontakt aufnehmen und ein konkretes Angebot einholen.
Rhein-Neckar-Info 01 17 S 21 Infodienst des Verbandes Region Rhein-Neckar
Online-Leih-Terminal der „Metropolbib“ für vier Wochen in der Stadtbibliothek Weinheim
Die Stadtbibliothek Weinheim wird Teil des Programms des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Die digitale Ausleihe (Onleihe) wird dafür mit dem einfach zu bedienenden „eCircle“ vorgestellt, den Interessierte bis Ende März vor Ort testen können.
Weinheim, 02. März 2017. (red/pm)
Quelle: https://rheinneckarblog.de/02/was-der-ecircle-alles-kann/123475.html
Gemeindebücherei Sandhausen feierte Start der „Onleihe“ mit Putzfrau Ilona
Zugriff auf das Angebot von 32 Bibliotheken in der Region haben: Für Leseratten ist das ein echter Leckerbissen…
Artikel, Rhein-Neckar-Zeitung 17.11.2016
Artikelkorrektur: die Metropol-Card gibt es seit 2007, den Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. seit 2015 (Gründung Oktober 2014)
eBooks, Tablets, Smartphones: Digitales Lesen einfach erklärt!
Die Gemeindebibliothek Sandhausen tritt am 24. Oktober 2016 dem Onleihe-Verbund „metropolbib.de“ bei.
Handzettel kabarettistische Eröffnungsveranstaltung
Kann man auch Bücher ohne Papier lesen? In den Onleihe-Bibliotheken schon! Putzfrau Ilona erklärt den Weg in die wunderbare Welt der Onleihe.
Hirschberg/Bergstraße, Leimen und Sandhausen sind ab dem bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24.10.2016 neue Mitglieder bei Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Artikel in mrn-news.de
Hirschberg. Pünktlich zum heutigen (24.10.16) bundesweiten Tag der Bibliotheken tritt die Gemeinde Hirschberg dem Verbund Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. bei und startet mit der Onleihe.
Und so funktioniert die Onleihe, das digitale Ausleihen bei der Gemeindebücherei: auf metropolbib.de auswählen, einloggen, herunterladen. Jeder Bibliothekskunde kann rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause aus oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone – und das ganze kostet nichts extra!
Vollständiger Artikel für Weinheimer Nachrichten und RNZ: Pressetext Onleihe 24.10.16
Hirschberg/Bergstraße, Leimen und Sandhausen sind ab dem bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24.10.2016 neue Mitglieder bei Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Somit profitieren noch mehr Bürger von den Angeboten Metropol-Card, metropolbib.de und PressReader.
Pressemitteilung: PR Oktober 2016 neue Mitglieder
metropolbib Historie: Metropolbib Historie bis 2016