Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Robotik

10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar – 10 Gewinne

Metropolregion Rhein-Neckar, 01.04.2025

Positive Entwicklung seit der Vereinsgründung

Die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar sind durch die Vereinsgründung, den gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und das gemeinsame Rechercheportal Metropol-Mediensuche Vorbild für andere Verbünde. Seit der Gründung ist der Verein von 15 auf 46 Mitglieder gewachsen, eine Geschäftsführung wurde eingestellt und ein Vereinsbüro in zentraler Lage bezogen.                                                                                              
Bei der Vereinsgründung gab es mit dem gemeinsamen Bibliotheksausweis Metropol-Card und metropolbib, der e-Ausleihe Rhein-Neckar lediglich zwei Angebote. Inzwischen gibt es zusätzlich die Metropol-Mediensuche und zahlreiche weitere digitale Angebote wie das internationale Presseportal PressReader, die Munzinger Datenbanken Personen und Länder, die Brockhaus Enzyklopädie und das Schullexikon sowie das Leselernportal Onilo. Mit MakerBoxen für den Einstieg in die Robotik und einem Medienkoffer mit iPads wird das nötige Wissen vermittelt, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Alle Angebote werden inzwischen sehr gut genutzt – mit weiter steigender Tendenz.

Der Verband Region Rhein-Neckar VRRN hat die Vereinsgründung tatkräftig unterstützt. Nachdem sowohl der VRRN als auch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH den Verein anfangs auch finanziell unterstützt haben, wurde inzwischen ein tragfähiges Finanzierungsmodell entwickelt. Außerdem konnten Fördermittel für den Start digitaler Angebote eingeworben werden: Fördermittel gab es vom ZMRN e.V. für PressReader, von der Bülent Ceylan Stiftung für Kinder für Onilo sowie von der Stiftung Sparkasse Rhein-Neckar Nord, Sparkasse Vorderpfalz und Sparkasse Heidelberg für den Medienkoffer mit iPads.

Mit der Metropol-Mediensuche kann das große und vielfältige Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken leicht und schnell durchsucht werden. Außerdem sind die Konten aller Familienmitglieder auf einen Blick zu sehen. Für die Entwicklung dieses gemeinsamen Katalogs hat der Verein Fördermittel des Bundes erhalten.

Auch beim Marketing wurden neue, kreative Wege beschritten und professionelle Werbematerialien, Imagefilme und eine digital barrierefreie Vereins-Webseite entwickelt. Es gab erfolgreiche Marketing-Aktionen wie Straßenbahnwerbung, Präsentation der Angebote auf der Aktionsfläche der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt und beim eduAction Bildungsgipfel in Mannheim sowie die gemeinsame Teilnahme am bundesweiten Digitaltag. Die 10-jährigen Jubiläen von Metropol-Card und metropolbib wurden mit tollen Aktionen gefeiert, die zur Gewinnung weiterer Nutzerinnen und Nutzer beitrugen.

Machen Sie mit bei unserem Jubiläums-Quiz!  

Anlässlich des 10-jährigen Vereins-Jubiläums hat der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. unter eine Jubiläumswebseite freigeschaltet. Die wesentlichen Meilensteine der letzten 10 Jahre sind hier im Detail veröffentlicht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme beim Jubiläums-Quiz. Es startet am 04. April 2025 zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken, an der auch einige Metropol-Card-Bibliotheken teilnehmen: https://metropol-card.net/bibliotheken/nacht-der-bibliotheken/.

Gemeinsam stark über Ländergrenzen hinweg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis und
Katalog, Onleihe-Verbund und weiteren gemeinsamen digitalen Angeboten über drei
Bundesländergrenzen hinweg: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net,  www.metropolbib.de und www.metropol-mediensuche.de.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net

 

Artikel als pdf-Datei

Veröffentlichung bei mrn news

Veröffentlichung im Speyer-Kurier

Annonce mit Angeboten zum 10 jährigen Jubiläum des Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Weiterlesen

Spielerisch die digitalen Angebote der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion Rhein-Neckar, 22.06.2022

Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe…

Dritter Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt. Per kostenfreier App Actionbound das eigene Wissen testen.

Zum bundesweiten Digitaltag lädt der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. zum spielerischen Kennenlernen der digitalen Angebote ein. Die kostenfreie Aktion findet den ganzen Tag über statt und kann bequem von zu Hause oder von unterwegs stattfinden. Einfach mit der kostenfreien App Actionbound den QR-Code scannen, loslegen und sich mit Mitspielerinnen und Mitspielern messen. Für die richtigen Antworten auf die Fragen und Aufgaben gibt es Punkte und am Schluss sehen Sie, welchen Platz Sie belegen…

Zusätzliche Aktionen der Metropol-Card-Bibliotheken

Digitaltag Logo Wir sind mit dabei

Vollständige Pressemitteilung

PR auf mrn-news.de

Informationen zur digitalen Actionbound-Aktion sowie zu Veranstaltungen vor Ort bei den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar https://metropol-card.net/digitaltag/

Unsere Aktionsseite beim bundesweiten Digitaltag 

Direkt zur Bound-Page mit Code zum Mitspielen https://de.actionbound.com/bound/digitaltag-metropolcard-2022 Startguide für Actionbound https://metropol-card.net/wp-content/uploads/2022/05/digitaltag-metropolcard-2022_startguide.pdf

Gemeindebücherei Limburgerhof, 14-17 Uhr Beratung zu den digitalen Angeboten, s. Amtsblatt-Artikel

Stadtbibliothek Weinheim, Angebote am Digitaltag von 10-18 Uhr

Ludwigshafen: Gebühren für Stadtbibliothek werden erhöht / Lernroboter Nao zieht in Bibliothek ein

Die Rhein-Pfalz, 10.03.2022, Rebekka Sambale

Erstmals seit ihrer Wiedereröffnung nach der Sanierung im Sommer 2017 erhöht die Stadtbibliothek die Nutzungsgebühren. Dem hat der Kulturausschuss am Donnerstag zugestimmt. So soll die Jahresgebühr laut Stadtverwaltung zum 1. Mai von 18 auf 20 Euro steigen. Die Metropol-Card für die Ausleihe in mehreren Bibliotheken kostet 24 Euro im Jahr…

Vollständiger Artikel

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V.

Viele Gründe zum Feiern

Zuwachs an Mitgliedern und Angeboten

Der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar hat sich seit seiner Gründung vor 7 Jahren dynamisch entwickelt. Das Leistungsspektrum wird stetig erweitert, um alle großen und kleineren Bibliotheken leistungsstark und zukunftsfähig zu machen.

Mit gemeinsamen digitalen Angeboten machen die öffentlichen Bibliotheken Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft.

Neue Mitglieder sind seit 2020  Walldürn, Adelsheim und Hardheim, seit April 2021 Mauer, Ilvesheim und Neulußheim sowie seit Oktober 2021 der Bücherei Wilhelmsfeld e.V…

Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 03/2021, S. 7

Tag der offenen Tür der Bücherei Plankstadt

Samstag, 23.10.2021, von 10 – 16 Uhr

Es gibt viele Gründe für einen Tag der Offenen Tür der Bücherei Plankstadt! In diesem Jahr wurde die Bücherei beispielsweise 30 Jahre jung. Im Oktober feiert metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihre 10-jährige Erfolgsgeschichte. Und jedes Jahr im Oktober findet bundesweit der Tag der Bibliotheken statt. All das und noch viel mehr hat das Bücherei-Team zu einem Tag der offenen Tür inspiriert.

Neben dem normalen Ausleihservice am Samstag bietet das Bücherei-Team einige Aktionen an. Kinder und Jugendliche können sich in Sachen Robotik versuchen. Zum Testen gibt es den Dash, den Ozobot, MonsterMaker und Sphero BOLT. Die kleinen und großen Roboter bewegen sich über Steuerung mittels IPad oder mit einer App, die man sich auf sein eigenes Handy herunterladen kann. Man kann sie programmieren oder mit ihnen durch die Räume der Bücherei fahren. Bestimmt sind die Roboter nicht nur für Kids und Teens, sondern auch für Junggebliebene aller Altersklassen spannend…

Alle Informationen zum Tag der Offenen Tür

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V.

Weichenstellung

Zum fünfjährigen Jubiläum hat der Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. In der außerordentlichen Mitglieder-versammlung im September 2019 wurde die Einführung eines neuen Beitrags zur Finanzierung weiterer digitaler Angebote beschlossen.  Der Verein begrüßte Obrigheim als  35. Mitgliedskommune. Heiner Bernhard, Erster Vorsitzender und Oberbürgermeister a.D.: „Die Zukunft des Vereins ist mit diesem neuen Finanzierungsbaustein für die nächsten Jahre gesichert.“ …

Vollständiger Artikel im Rhein-Neckar-Info 01 / 2020 Seite 8

Robotik in den Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar

„MakerBoxen“ der ekz werden nach und nach in den Metropol-Card-Bibliotheken die Runde machen. Die speziell zusammengestellten MakerBoxen erleichtern ohne viel Aufwand den ersten Einstieg in die Welt der Robotik und des Makerspace für Kinder und Erwachsene. Dash, Ozobot, Sphero Bolt und Monster Maker wurden zunächst erworben. Die benötigten kostenfreien Apps wurden auf einem Tablet installiert. Sie können natürlich auch auf das eigene Smartphone installiert werden.

Die Bibliotheken können die Boxen im Rahmen von Makerspace-Days, Workshops, Aktionen, Veranstaltungen anbieten. Gerade für kleinere und mittlere Bibliotheken ist es ideal, die Boxen vom Verein für ein oder zwei Monate auszuleihen.

Nadine Ratz, Abteilungsleiterin Bildung der Stadtbücherei Heidelberg teilt die ersten Erfahrungen mit: „Wir halten für Bibliotheken generell Dash und die Ozobots für am besten nutzbar und gut in Veranstaltungen einsetzbar. Dash und die Ozobots sind sehr einfach zu handhaben – für die Veranstalter und die Teilnehmer, die Geschwindigkeit ist gut regulierbar und die Gestaltung der Roboter spricht Kinder an und erzeugt von vorne herein ein gutes Feedback und ganz viel Freude.“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Girl-Meets-Dash-klein.jpg

Koordiniert werden die Angebote vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis, Onleihe-Verbund, PressReader-Angebot, getragen von einer Vereinsstruktur mit hauptamtlicher Geschäftsführung – und das über drei Bundesländer hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und www.metropolbib.de. Der Verein ist mit seinen Angeboten auch auf Twitter und Youtube vertreten.

Kontakt:

Regina Herhoff

Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V., Geschäftsführung

Tel.: 06221 – 58 36 155, mobil: 0162 – 91 44 548

regina.herhoff@metropolcard.net