Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Brockhaus Enzyklopädie

Run auf digitale Bibliotheks-Angebote

Metropolregion Rhein-Neckar, 13.05.2020 Nach und nach öffnen alle Metropol-Card-Bibliotheken wieder für Ihre Kunden. Meist können Medien abgegeben und neue ausgeliehen werden. Leider ist es derzeit nicht möglich, vor Ort zu verweilen, zu lesen und zu lernen. Welcher Service trotz Einschränkungen angeboten wird, ist den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu entnehmen.                                                    

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, waren alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar geschlossen. Während der Schließung haben viele Bibliotheken kreative Wege gefunden, um ihren Kunden weiterhin Zugang zu den physischen Medien zu ermöglichen sei es über Lieferdienste oder Bücherpakete zum Abholen. Neuanmeldungen sowie Verlängerung der Ausweise wurden unbürokratisch erledigt.  Mehrere Kommunen haben sich sehr schnell umorientiert und haben verstärkt in den Kauf von Lizenzen investiert, da die traditionelle Ausleihe in den Bibliotheken vor Ort über Wochen nicht möglich war. So wurde mit vereinten Kräften der Bestand an eMedien in metropolbib.de ausgebaut, um Stammkunden und viele neue Kunden zufrieden zu stellen. Die digitalen Angebote konnten weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Die Nachfrage nach den digitalen Medien stieg weiter an.                                                                                                                                 

Allen voran metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar mit 37.260 Titeln in 56.570 Exemplaren. Wir freuen uns über 55.550 Nutzer und über inzwischen 3,8 Millionen e-Ausleihen. Für alle Altersgruppen gibt es interessante elektronische Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen.  Während die Bibliotheken geschlossen waren, wurden 1.553 neue Nutzer für metropolbib gewonnen und 154.571 e-Ausleihen wurden getätigt. Die Leihfristen mussten vorübergehend reduziert werden, damit alle Interessenten die Chance haben, eMedien auszuleihen…

Vollständiger Artikel                 

Ansturm auf digitale Bibliotheks-Angebote während der Corona-Schließung, Rebekka Sambale, DIE RHEINPFALZ, 20.05.2020

Ausleihen auch virtuell

Digitales Angebot der Bibliotheken erweitert

Metropolregion/Eberbach. Alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Rhein-Neckar-Region sind bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden…

Vollständiger Artikel

Büchereien setzen verstärkt auf Online

Neckar-Bergstraße Interesse an elektronischen Medien steigt durch Corona-Krise sprunghaft an / Ladenburg ruft Lieferservice ins Leben

25. März 2020 Autoren: Anja Görlitz (agö), Hans-Jürgen Emmerich (hje)

Weil die öffentlichen Bibliotheken derzeit wegen der Corona-Krise geschlossen sind, setzen die Einrichtungen verstärkt auf ihre digitalen Angebote. Seit der Publikumsverkehr in den Büchereien ruht, steigt die Ausleihe elektronischer Medien sprunghaft an. „Wir haben in der vergangenen Woche fast 19.000 Entleihungen gezählt“, berichtet Regina Herhoff von der Geschäftsführung der Metropolbib: „Das sind 5000 mehr als in einer durchschnittlichen Woche.“

Vollständiger Artikel

Bibliotheken geschlossen – Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund

Metropolregion Rhein-Neckar, 19.03.2020

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de bietet 55.000 Bücher und Medien zum Herunterladen an: Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. Für alle Altersgruppen sind interessante eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers dabei. Mit vereinten Kräften wird der Bestand an Online-Medien derzeit ausgebaut.

Vollständiger Artikel

Wochenblatt Reporter.de, Ludwigshafen, 2. Veröffentlichung

metropolnews Ludwigshafen Stadtnotizen

Mannheimer Morgen: Brühl: Literatur für jede Altersgruppen und jeden Zweck

Mannheimer Morgen: Neckar-Bergstraße: Lernmittel für Schüler von Klasse 5 bis 10.  Digitale Leihbücher

mrn news

 

 

Mannheim. Stadtbibliothek weicht in virtuelle Welt aus. Zahlreiche Angebote im Internet – Marchivum bietet weiterhin Dienstleistungen für Bürger an

Jetzt mussten auch die Stadtbibliothek inklusive aller Zweigstellen und das Stadtarchiv Marchivum die Pforten schließen. Die Mitarbeiter sind allerdings für die Bürger erreichbar. Vor allem die Stadtbibliothek ist nicht auf ihre Räumlichkeiten beschränkt, sondern hält eine Vielzahl an digitalen Angeboten bereit. Mit dem E-Book Reader und der Onleihe-App auf metropolbib.de stehen viele Tausend E-Books, elektronische Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Der Zugriff auf die digitale Bibliothek ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis rund um die Uhr und ohne weitere Kosten möglich…

Vollständiger Artikel

Erweiterung des digitalen Angebotes

Auch wenn die Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar geschlossen haben, bieten sie weiterhin Zugang zu ihren digitalen Angeboten:

Metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar: 35.680 Titel in 54.020 Exemplaren – 54.000 Nutzer – über 3,7 Millionen e-Ausleihen sind bereits erfolgt

Die Anzahl der eMedien in metropolbib.de wird in den nächsten Wochen stark aufgestockt werden, damit Sie viele eMedien ausleihen können.

PressReader – 7.500 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine

Munzinger Datenbank Personen  – 30.000 Biographien  bekannter Personen der Zeitgeschichte – aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.  Munzinger Datenbank Länder – 1.400 Kapitel mit Informationen über Länder und das Zeitgeschehen weltweit.  

Brockhaus Enzyklopädie – 300.000 Stichwörter,  33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen. Brockhaus Jugendlexikon – 10.000 Stichwörter, kindgerechtes und lebensnahes Wissen kompakt und verständlich aufbereitet

Solange die Schulen geschlossen sein werden, erhalten Sie über die Metropol-Card-Bibliotheken auch Zugang zum Brockhaus Schülertraining!

NE GmbH | Brockhaus gewährt kostenfreien Zugang zum Schülertraining

Solange die Schulen geschlossen sein werden, erhalten Sie über die Metropol-Card-Bibliotheken Zugang zum Brockhaus Schülertraining:

  • Lerninhalte für die Klassenstufen 5 bis 10
  • bessere Noten in Deutsch (Aufsatz, Rechtschreibung, Grammatik), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik
  • perfekt Prüfungsvorbereitung durch eigenständiges Vertiefen und Üben
  • Lernspaß durch multimedial aufbereitete Lerninhalte
  • Lernerfolg durch abwechslungsreiche Übungen und Selbstlernkontrolle
  • Unterrichtsstoff in sicherer Lernumgebung nach- oder auch vorbereiten
  • interaktive Übungen selbständig und im eigenen Lerntempo lösen
  • selbstbewusst und aktiv am Unterricht teilnehmen

Zugang zum Schülertraining wie auch zur Enzyklopädie und zum Jugendlexikon erhalten Sie über die Webseiten der Metropol-Card-Bibliotheken.

Zuverlässige Informationen in Zeiten von Fake News

NEUE ZUGÄNGE ZU NACHSCHLAGEWERKEN BEI STADTBIBLIOTHEK IN SPEYER

Speyer. Zwei der wichtigsten Online-Informationsquellen werden seit Januar 2020 von allen Metropol-Card-Bibliotheken angeboten, darunter auch von der Stadtbibliothek Speyer. Es handelt sich um die Munzinger Datenbanken Personen und Länder sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon…

Vollständiger Artikel 

Link 

 

 

 

Digital die ganze Welt erforschen

Gemeindebücherei: Neues Angebot bietet unzählige Informationen

Ketsch. Die Gemeindebücherei bietet seit diesem Jahr allen Lesern mit gültigem Bibliotheksausweis einen kostenlosen Zugriff auf mehrere Online-Datenbanken…

Schwetzinger Zeitung, 21.01.2020, vollständiger Artikel